🎪 25-48
24 OCT - 30 NOV 2025
💚 On Schedule
SAFe
Webmontag
Data Engineering
Podcasting
Impact Festival
༺♡༻
Platform Engineering
Community Day
AI & Automation
KI-Transformation
Data & AI
༺♡༻
IdentiBeer
Design Systems
HOLM Start-up-Tag
Designparcours
❤️ Last Minute
💛 Soon
foundersXchange
KI-Inseln
💜 Internet Media
Embedded Development
PlanCraft
Stablecoins
On Schedule
SAFe
SAFe Product Owner Insights: Wie GenAI Tools den Unterschied machen
Marius Wagner, Product Owner in der Data & AI Organisation bei Merck, beleuchtet die transformative Kraft von GenAI Tools. Er zeigt auf, wie diese innovativen Technologien nicht nur repetitive Aufgaben eliminieren, sondern auch die Effizienz steigern und die Ergebnisqualität verbessern können.
Marius wird in seinem Vortrag die Arbeitsweise nach SAFe näher beleuchten und erläutern, warum agile Methoden eine zentrale Rolle im dynamischen Bereich von Data & AI spielen. Zudem wird er seine Erfahrung zu GenAI Tools in diesem Kontext teilen - und wie diese echten Mehrwert schaffen können.
Dazu gehört eine praktische Demo, die euch zeigt, wie GenAI Tools eingesetzt werden können und wie sie die Rolle des Product Owners in der Zukunft unterstützen.
Speaker: Marius Wagner
Marius ist Product Owner für die Data Catalog Lösung in der Data & AI Organisation von Merck. Mit über 10 Jahren Erfahrung in verschiedenen Rollen, darunter Projektmanagement, Service-Management und Data Governance, bringt er umfassendes Know-how in die agile Arbeitsweise nach SAFe ein
Webmontag
Der 117. Webmontag Frankfurt wird am 24. November 2025 im Ignite-Format stattfinden
20 Folien, die nach 15 Sekunden automatisch weiterspringen und jeder Vortrag ist dadurch nur 5 Minuten lang. Das ideale Format, um möglichst viele Themen an einem Abend unterzubringen und für alle Besuchenden eine schöne Länge für kurzweilige Unterhaltung. In Zeiten der Aufmerksamkeitsökonomie und an einem Montagabend funktioniert diese Art der Wissensvermittlung bisher immer sehr gut!
Das Programm und die Anmeldung für den Abend sind in Planung und werden hier rechtzeitig veröffentlicht.
Data Engineering
Apache Iceberg and dbt Fusion at the 4th Frankfurt Data Engineering Meetup
We have awesome topics to talk about: Apache Iceberg and dbt Fusion!
And besides having a great time, you can win a fantastic book:
Apache Iceberg Definitive Guide!
Podcasting
Der perfekte Start: So planst du deinen ersten Podcast - BIEG Hessen
Vom Konzept bis zur ersten Aufnahme – wir begleiten dich bei den ersten Schritten zum eigenen Podcast. Kein Technik-Kauderwelsch, sondern konkrete Tipps und Tricks, wie du deine Stimme perfekt in Szene setzt.
Dein Podcast wird zur Show, und deine Kunden werden Zuhörer und Fans!
Podcasts sind eine fantastische Möglichkeit, Kunden und Interessierte zu erreichen – doch der Start kann herausfordernd sein. Dieser Livestream führt dich Schritt für Schritt durch die Planung deines ersten Podcasts, von der Themenfindung bis zur Technik.
Impact Festival
Impact Festival - We build Startup Ecosystems
The IMPACT FESTIVAL is Europe’s largest B2B event for sustainable innovation and connects sustainability solutions with companies and investors to accelerate economic transformation.
We create a dynamic ecosystem that accelerates sustainable transformation in the economy. Our focus is on connecting Impact and GreenTech startups, companies, and investors to promote, finance, and scale sustainable solutions. Whether it’s start-ups and small businesses developing transformative technologies, companies looking to make their value creation more sustainable, or investors looking to invest in impactful innovations – we bring the right players together.
Platform Engineering
Platform Stories 10 - Stephan Stapel (Hermes) über Platform Engineering
Platform Stories ist ein Live-Video-Podcast, moderiert von den meshcloud-Mitbegründern Jörg (CEO) und Christina (CRO). In jeder Folge begrüßen wir Gäste aus der Platform Engineering-Szene – darunter Opinion-Leader und andere bekannte Persönlichkeiten. Sie haben inspirierende Geschichten mitgebracht und diskutieren mit uns über die neuesten Entwicklungen und Trends im Platform Engineering.
## Nächster Live-Stream (DE) mit Stephan Stapel (Hermes) - November 27 | 11:00-12:00 (CET)
Stephan leitet den Bereich Kunden-IT bei Hermes Deutschland. Er hat sein Team zu einem agilen DevOps-Team umstrukturiert. Dadurch kann sich das Team kontinuierlich auf die Wertschöpfung für die Kunden konzentrieren und sowohl hohen Durchsatz als auch hohe Qualität erreichen. Technologisch gesehen arbeitet sein Team hauptsächlich auf der Google Cloud und nutzt dabei Serverless-Technologien. Stephan verfügt über einen technischen Hintergrund und war zuvor als Entwickler und Architekt tätig.
Community Day
Community Day #6 - Heimathafen
Beim Community Day öffnen wir den Heimathafen für alle, die Lust auf Austausch, neue Impulse und gemeinsames Weiterkommen haben. Ganz egal, ob du Freelancer:in, Gründer:in, Angestellte:r oder einfach neugierig bist – hier triffst du auf Menschen, die etwas bewegen wollen und sich gegenseitig unterstützen.
…
Nur coworken & Leute treffen oder dich von der Agenda inspirieren lassen – ohne feste Verpflichtungen.
Unser Coworking Space ist ab 8.30 Uhr geöffnet.12:30-13:30 Uhr: Community Lunch
Entspannte Mittagspause im Clubhouse oder Innenhof
Selbstversorgung (kantiin, Moritzstraße oder selbstgekocht)
Softdrinks gehen auf uns
13:30-14:00 Uhr: Intro & gemeinsamer Start
Let’s start! – Kurzes Intro & Kennenlernen
14:00-15:30: Expert:innen Sessions
Nutze die Chance, direkt mit unseren Expert:innen ins Gespräch zu kommen! In individuellen 30-Minuten-Sessions kannst du deine Themen, Herausforderungen oder Ideen gezielt besprechen und wertvolles Feedback erhalten. Nach deiner Anmeldung zum Community Day kannst du dir hier deine Sessions reservieren.
Unsere Expert:innen:
Agnieszka Włodarczyk: Leadership Coaching – Change Management – Career Development (EN-IT-ES-PL)
Andreas Deigner: Geschäftsführer der PitchDepartment GmbH
David Bothur: Leiter Gründungsförderung, Unternehmensförderung & Beratung bei der IHK Wiesbaden
Jule Fäth: Referentin Gründung und Unternehmensförderung bei der IHK Wiesbaden
15:00-17:15: Mastermind & Coworking
ab 15.30 Uhr – offenes Coworking in unserem Club Office, Deepwork oder Clubhouse
15.30-17.15 Uhr – Mastermind Session:
„Durchbruch durch Community – Weniger allein arbeiten, mehr gemeinsam erreichen.“ In dieser praxisnahen, interaktiven Session treten wir gemeinsam aus dem Tagesgeschäft heraus und gehen als Freelancer, Gründer:innen, Solopreneure gemeinsam unsere jeweiligen Herausforderungen an. Hier kommt alles auf den Tisch, was wir schon lange vor uns herschieben und für das wir nie Zeit finden, es anzugehen. Mit Benjamin Reitzammer. Nach deiner Anmeldung zum Community Day kannst du dich hier für die Session anmelden.
17:15-17:30 Uhr: Vorstellung der Meet-ups & Workshops
17:30-19:00 Uhr: Meet-ups & Workshop Special
Workshop Snack: Cybersecurity Basics für Gründer:innen & KMU
Power Your Pitch! Workshop Snack 3: Pitch Delivery
Meet-ups – Deine Themen. Deine Community. Dein Raum.
Du hast Lust, ein eigenes Meet-up zu starten oder deine Community zusammenzubringen? Dann bist du hier genau richtig: Wir stellen dir den Raum, du bringst das Thema und die Menschen mit – Jeden 4. Donnerstag im Monat von 17.30-19.00 Uhr.
Ob Gründertreff, Kreativrunde, Fachthema oder einfach ein Austausch zu dem, was dir wichtig ist – du gestaltest, was passiert.
Oder du kommst einfach vorbei und wirst Teil eines bereits laufenden Meet-ups.:ab 19 Uhr: Donnerstalk: Startup-Story mit Christian Goossens
Ein Exil-Wiesbadener packt aus:
Wie man ein Startup mit #RemoteWork vom Sandstrand Portugals aus von 0 auf 20 Millionen Umsatz bringt? Was Wiesbaden kann und was ihm für die MIKUTA-Gründung hier gefehlt hat? An welchen #Investments er sich die Finger verbrannt hat? Und was für ihn Lebensqualität und #WorkLifeBalance bedeuten?Offener Talk (ca. 19.30-20.15) mit Heimathafen-Gründer Dominik Hofmann und Special Guest Christian Goossens
AI & Automation
GenAI, Agentic AI, RAG, Copilots… der Hype-Train rast. 🚂
Aber mal ganz ehrlich: Was davon bringt dich und dein Unternehmen wirklich weiter? Was funktioniert gut, wo lauern Stolperfallen und wo die echten “Quick Wins”?
Genau darüber wollen wir sprechen. Gerade jetzt ist der ehrliche Austausch unbezahlbar, um die eigenen Erfahrungen zu reflektieren und neue Anregungen mitzunehmen.
KI-Transformation
Von Agilität lernen: Wie KI-Transformation gelingen kann!
“AI” hat “Agile” als Schlagwort in vielen Unternehmen abgelöst. Was können wir aber von den Erfahrungen aus der Einführung von Agilität in Organisationen mitnehmen, um uns erfolgreich der KI-Transformation zu stellen?
Genau darüber wollen wir sprechen. Gerade jetzt ist der ehrliche Austausch unbezahlbar, um die eigenen Erfahrungen zu reflektieren und neue Anregungen mitzunehmen.Was dich erwartet:
Kein “Death by PowerPoint”. Kein Sales-Pitch. Aber praxisnaher Input von echten Experten und viel Raum für den Austausch untereinander. Also: Bring’ deine eigenen Erfahrungen mit KI im Unternehmen mit!
Data & AI
Data & AI Meetup Frankfurt, Thu, Nov 27, 2025 at 6:00 PM | Meetup
Zum großen Finale unserer Meetup-Reihe geht’s in unsere Heimatstadt Frankfurt! Gemeinsam mit spannenden Speaker:innen aus der Data & AI Community werfen wir einen Blick auf aktuelle Trends, Best Practices und echte Projekterfahrungen. Dazu gibt’s Pizza, Drinks und jede Menge Gelegenheit zum Netzwerken.
„Brücke zwischen IT & Business – Die SAP Business Data Cloud im Praxiseinsatz“
Ken Höfel, Principal Consultant @ INFOMOTION„Agent Hub: KI-gesteuerte Zusammenarbeit für intelligente Prozesse“
Vincent Rijnbeek, AI Expert @ DataikuPanel Diskussion: “Self Service – Befreiung oder Kontrollverlust?”
Datendemokratisierung: Empowerment oder Chaos?
IdentiBeer
Third IdentiBeer After Hours in Frankfurt
Calling all identity folks — guys, gals, and everyone in between,
After the amazing success of our previous IdentiBeer After Hours, we’re excited to say: Yes, it’s happening again. And it’s here to stay.
Join us for another laid-back evening dedicated to what we do best —
identity, authentication, and authorization — but with a twist:
❌ No slides
❌ No sales pitches
✅ Just beer and real talk.
Whether you’re a seasoned IAM expert or just starting your journey, this is your space for:
✔️ Honest exchange
✔️ Genuine networking
✔️ Great people (and yes, great drinks too)
We don’t judge – we discuss.
Design Systems
Into Design Systems at REWE digital - Frankfurt, Germany
Join us for an exciting Into Design Systems Meetup at the REWE digital office in Frankfurt 🎉 The REWE Design System team will guide you through 3 inspiring talks, and offer their own expertise in an evening of in-depth discussions and networking.
Sessions
🌟 Designing the tools, that build the tools, that build design systems
Detailed description coming soon!
Mike Kamminga, CEO Hyma (Tokens Studio)
🌟 Scaling Design Systems at SAP: 13 Years of Fiori and Beyond
What does it take to scale a design system across one of the world’s largest enterprise suites?
The SAP Design System for Web team will share how they scale design across technologies and organizations, embed accessibility as a product standard, and evolve their Figma UI kits to support the entire SAP Business Suite.
With Bart Meeuwssen (VP SAP Design System for Web), Wendy Fox (Accessibility Lead), and Janina Fichtner (Lead Figma Tooling & Kits), you’ll get a look into the strategy, setup, and tooling that keep one of the world’s largest design systems moving forward.Bart Meuwwssen, VP SAP Design System for Web
Dr. Wendy Fox, Accessibility Lead at SAP
Janina Fichtner, Lead Figma Tooling & Kits at SAP
🌟 Beyond Components: Solving Legacy with Design Systems
“The hardest legacy to replace isn’t code — it’s how we work.”
Even with mature systems, teams still wrestle with legacy: multiple table components, scattered docs, and designers and developers in parallel universes.
We’ll break down the different types of legacy and explore how design systems help entire companies move with shared language and purpose. Design system work is 20% components, 80% communication. The system isn’t what we build—it’s how we build together.Laura Fehre, Designer Advocate at Figma
This event is highly inclusive, friendly and supportive.
Come exactly as you are! 🌈Your friendly hosts:
Vincent Schlothauer (he/him), UX Designer at REWE digital, Into Design Systems Frankfurt Chapter Lead
Franziska Haaf (she/her), Design Systems Designer at REWE digital
Sil Bormüller (he/him) - Founder at Into Design Systems
HOLM Start-up-Tag
Das Event für Menschen mit Ideen und Gründungswillen, Start-up- und Scale-up-Teams und für alle, die sich für Innovationen in der Logistik und Mobilität interessieren.
Mit neuen Impulsen, Tipps und Unterstützung von Gleichgesinnten und erfahrenen Mentorinnen und Mentoren, aktuellen Informationen aus dem Ökosystem und einer Extraportion Rückenwind für Gründerinnen und Gründer und deren Teams.
Designparcours
Am 29. und 30. November ist es wieder soweit: Höchst wird zum Ziel für all jene, die gerne innovative Unikate von Kreativen an ungewöhnlichen Orten entdecken, erleben und erwerben möchten.
Leerstehende Ladenlokale und weitere nicht öffentlich zugängliche Räume im Frankfurter Stadtteil Höchst werden dann Talenten aus den Bereichen Design, Kunst und Fotografie zur Verfügung gestellt.
Diese nutzen die Räume, um ihre Ideen, Werke und Produkte einem breiten Publikum zu präsentieren. Zusätzlich gibt es Veranstaltungen und Aktivitäten von in Höchst ansässigen Kreativen, die ihre Türen öffnen, um Einblicke in ihr Schaffen zu gewähren.
Dabei ergibt sich ein Parcours kreuz und quer durch die Höchster Alt- und Innenstadt mit einem einzigartigen Überblick über die Kreativszene der Region.
Ungewöhnliche Möbelstücke, Upcycling-Accessoires und Keramik finden sich hier ebenso wie Kunstobjekte, Fotografien, hochwertige Fashion- und Textilunikate und handgefertigter Schmuck.
Außerdem könnt ihr am Designparcours-Gewinnspiel teilnehmen und einen 50€-Einkaufsgutschein bei einem Label deiner Wahl gewinnen. Alles was du dazu brauchst ist eine Stickerkarte, die an allen Standorten des Parcours zu finden sind. Viel Glück!
Soon
foundersXchange
It has almost become a cherished tradition that the Xmas Edition of foundersXchange Darmstadt is all about Start-up F:CK UPS! Founders talk openly about their biggest missteps on their startup journey, their craziest decisions, and most expensive lessons—and why exactly these moments have helped them move forward.
Also included: drinks, Christmas snacks, and cheerful networking. 🧑🎄
KI-Inseln
KI-Inseln in der Dauerausstellung – Museum für Kommunikation Frankfurt
Eröffnung der neuen KI-Inseln in unserer Dauerausstellung
Bitte beachten Sie, dass die Plätze begrenzt sind und eine Anmeldung keine Sitzplatzgarantie bietet. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Anmeldung bis spätestens 30. November 2025.
Neue KI-Inseln in unserer Dauerausstellung
Ab 3. Dezember 2025
Die technologische Entwicklung “Künstliche Intelligenz” durchdringt unseren Alltag. Um die damit verbundenen Anwendungen einordnen und kritisch reflektieren zu können, wird die Dauerausstellung “Mediengeschichte(n) neu erzählt” um zwei neue Themeninseln erweitert.
Die Beziehung zwischen Mensch und Maschine
Mit KI können Maschinen Sprache und Texte in einer neuartigen Weise verarbeiten. Sie geben sinnvolle Antworten und zeigen emotional erscheinende Reaktionen. Dadurch werden KI-Systeme zunehmend als soziale Akteure und Kommunikationspartner:innen akzeptiert. Es wird schwieriger, zwischen Mensch und Maschine zu unterscheiden. Menschen gehen intensive Beziehungen mit Maschinen ein.
Denkende Maschinen
KI revolutioniert die Erzeugung von Bildern, Grafiken und Filmen. Diese Möglichkeiten werfen ethische und rechtliche Fragen auf. Das KI-Kunstwerk “Sprechendes Gemälde” von Alan Turing funktioniert durch eine Kombination aus hochauflösender visueller Animation und Künstlicher Intelligenz. Es entsteht der Eindruck einer lebendigen historischen Persönlichkeit. Sie ist jedoch künstlich.
Wie verändert KI unser Zusammenleben?
Wird KI unsere Kommunikationsfähigkeit bereichern – oder droht sie, unsere sozialen Fähigkeiten zu schwächen? Die Zukunft hängt davon ab, wie wir KI heute gestalten. Wir wollen mit der Erweiterung der Ausstellung zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Technologie anregen. Die zwei neuen Themeninseln sind Teil des Themenschwerpunktes “Künstliche Intelligenz und Kommunikation”, den das Museum 2025/2026 initiiert hat.
Internet Media
Embedded Development
Deep Dive 195 – Embedded Development Jakob Czekansky
Embedded Systems stecken heute in nahezu jedem Gerät. Moderne Autos, Spülmaschinen bis hin zu Flugzeugen würden ohne die verbauten Mikrocontroller nicht funktionieren. Doch wie genau entstehen eingebettete Systeme? Wie entwickelt man Software für Mikrocontroller und woher kommt die passende Hardware? Darüber sprechen Jan und Dennis mit Jakob Czekansky, der an der Technischen Hochschule Mittelhessen zu Embedded Systems lehrt und forscht.
Im Gespräch wird deutlich, dass die Grenze zwischen „klassischer“ Softwareentwicklung und Embedded-Entwicklung oft fließend ist. Jakob erläutert die wesentlichen Unterschiede und spricht über die besonderen Herausforderungen aus seiner Lehre. Außerdem berichtet Jakob von seinem Forschungsprojekt MICRO, das den Zugang zu Hardware für Studierende aus der Ferne ermöglichen und skalierbar machen soll.
PlanCraft
In this episode of Startuprad.io, host Jörn Menninger sits down with Julian Wiedenhaus, CEO and Co-Founder of PlanCraft, to explore how AI agents and voice interfaces are reshaping Europe’s construction sector.
From a family carpentry shop to a €38 M Series B, PlanCraft built an AI-first SaaS that helps over 20 000 craft businesses quote, invoice and coordinate projects without paper chaos.
Stablecoins
In this episode of BFRR – Bitcoin, Fiat & Rock ’n’ Roll, host Jonas Groß welcomes Floris Lugt and Jan Lebbe, Co-Heads Digital Assets at ING Wholesale Banking and representatives of a new euro stablecoin initiative formed by nine major European banks.
























