💚 On Schedule
ProductTank
GO Event
GenAI
PBAC
Community Day
༺♡༻
Open WebUI
Decentralized AI
Startup Pitch
Holodeck
Startup Circle
❤️ Last Minute
💛 Soon
AI Week
programmier.con
InnoDay
IoT
INNOQ Tech Day
💜 Internet Media
Flow State
Tech- & Coding-Quiz
Innovationsmanagement
Mitarbeiterbeteiligung
National Digital Currencies
On Schedule
ProductTank
ProductTank - IMPACT-first Product Teams: Are your teams a good investement? w/ Matt LeMay
Too much focus on frameworks, not enough focus on business value?
Let’s talk money 🤑
We’re back with the next ProductTank – and thrilled to welcome Matt LeMay all the way from London! 🥳
He’ll share lessons from his brand-new book IMPACT-FIRST PRODUCT TEAMS, including hard-earned stories of how product teams manage to deliver real business impact – without losing sight of their users.
GO Event
Special Edition GO Event x Marketing
Reel oder Imagefilm? Hochglanz oder Hochkant? Professionell UND authentisch - wie geht das eigentlich?
Die Antwort gibt’s am 21. Oktober um 16 Uhr im Ostpol Offenbach beim GO Workshop mit The Gang, Melina & der Klar Agentur.
Hier wird nicht gequatscht, hier wird gelernt:
Kinoqualität vs. TikTok-Tauglichkeit
Content, der mehr kann als nur „da sein“
Markenaufbau, der wirklich wahrgenommen wird
Drei Stunden. Drei Partner. Ein Ziel:
Dein Unternehmen sichtbar machen: professionell, smart, auf den Punkt.
GenAI
Warum KI selten an KI scheitert – Lessons Learned zwischen Startup und Konzern
Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz scheitert in den seltensten Fällen an der Technologie. In der Medizin oder im Bildungssektor ist längst nicht alles umgesetzt, was möglich wäre. Wer in einem Corporate arbeitet, kennt das ganz genau: Technologisch ist deutlich mehr machbar, als tatsächlich in die Umsetzung kommt. Gleichzeitig bringt KI durch die Vielzahl an Möglichkeiten besondere Herausforderungen mit sich, selbst dann, wenn eine Umsetzung eigentlich gewollt ist.
In dieser Keynote teilt Christian Stumpf Erfahrungen aus zwei Welten: aus einem KI-basierten Startup, das er schließen musste, und aus einem Corporate-Programm, mit dem er in einem etablierten Unternehmen ein Funding im dreistelligen Millionenbereich akquirierte. Die Teilnehmenden erfahren, was den Einsatz von KI wirklich erfolgreich macht und welche Stolperfallen verhindern, dass Potenziale genutzt werden.
PBAC
Quo Vadis User? Policy-based Authentifizierung und Autorisierung
In modernen Softwarearchitekturen stoßen klassische Rollenmodelle bei der Zugriffskontrolle zunehmend an ihre Grenzen. Anwendungen werden komplexer, Benutzerkontexte vielfältiger, und die Anforderungen an Sicherheit und Flexibilität steigen. In diesem Vortrag werfen wir gemeinsam einen Blick in die Zukunft der Nutzerverwaltung und zeigen, wie sich mit Policy-Based Access Control (PBAC) differenzierte Authentifizierungs- und Autorisierungsentscheidungen realisieren lassen.
Anhand praktischer Beispiele führen wir in die Konzepte und Denkweise von PBAC ein und demonstrieren, wie mit Hilfe von Spring, OpenFGA (ein leistungsfähiger und skalierbarer Policy-Engine basierend auf Google Zanzibar) und Heimdall (ein modularer Identity-Proxy für moderne Architekturen) eine sichere, nachvollziehbare und fein abgestufte Zugriffssteuerung in modernen Anwendungen umgesetzt werden kann.
Community Day
Sei dabei, wenn wir einmal im Monat das Alte Gericht zum heißesten Treffpunkt der Region machen: Ob Freelancer:in, Gründer:in, Soloselbständige, Angestellte oder Engagierte: Wenn du eine Gemeinschaft suchst, die sich gegenseitig unterstützt, inspiriert, ermutigt und Spaß miteinander hat, dann bist du beim Community Day genau richtig.
Agenda - Gestalte den Tag, wie er zu dir passt:
Nur coworken & Leute treffen oder dich von der Agenda inspirieren lassen – ohne feste Verpflichtungen.
Unser Coworking Space ist ab 8.30 Uhr geöffnet.
12:30-13:30 Uhr: Community Lunch
Entspannte Mittagspause im Clubhouse oder Innenhof
Selbstversorgung (kantiin, Moritzstraße oder selbstgekocht)
Softdrinks gehen auf uns
13:30-14:00 Uhr: Intro & gemeinsamer Start
Let’s start! – Kurzes Intro & Kennenlernen
14:00-15:30: Coaching Sessions
Expert:innen-Coaching – Deine Fragen, unsere Antworten. Nutze die Chance, direkt mit unseren Expert:innen ins Gespräch zu kommen! In individuellen 30-Minuten-Sessions kannst du deine Themen, Herausforderungen oder Ideen gezielt besprechen und wertvolles Feedback erhalten. Nach deiner Anmeldung zum Community Day erhältst du von uns den Link zur Buchung deiner Coaching-Slots.
Unsere Coaches:
Agnieszka Włodarczyk: Leadership Coaching – Change Management – Career Development (EN-IT-ES-PL)
Alice Drooghmans: Beraterin für nachhaltige Unternehmensentwicklung & KI Management (Drooghmans International)
Joshua Friedrich: Head of Research & Innovation @quattec | Transforming Business with AI
Arpad Vasarhelyi – Cybersecurity to go – Klartext bei Kaffee
Clemens Fucker (Heimathafen) systemischer Coach, Organisations- und Teamentwickler.
15:00-17:15: Workshops & Coworking
15.00-17.00 Uhr – Workshop: Wie gründe ich ein Sozialunternehmen?
Du hast Lust, zur positiven Veränderungen in der Welt beizutragen? Du möchtest von Deiner nachhaltigen Idee leben können? Dann könnte die Gründung eines Sozialunternehmens das Richtige für dich sein! Doch wie gründest Du ein Sozialunternehmen?! In diesem Workshop beantworten Dir die Projektpartner des Sozialinnovator Hessen unter der Leitung des TIG (Technologie- und Innovationszentrum Gießen) genau diese Frage!
ab 15.30 Uhr – offenes Coworking in unserem Club Office, Deepwork oder Clubhouse
15.30-17.15 Uhr – Mastermind Session:
„Durchbruch durch Community – Weniger allein arbeiten, mehr gemeinsam erreichen.“ In dieser praxisnahen, interaktiven Session treten wir gemeinsam aus dem Tagesgeschäft heraus und gehen als Freelancer, Gründer:innen, Solopreneure gemeinsam unsere jeweiligen Herausforderungen an. Hier kommt alles auf den Tisch, was wir schon lange vor uns herschieben und für das wir nie Zeit finden, es anzugehen. Mit Benjamin Reitzammer
15.30-16.30 Uhr – Webinar Vary.Legal
17:15-17:30 Uhr: Vorstellung der Meet-ups & Workshops
Freu dich auf einen kurzen Überblick über unsere Meet-ups und Workshops! Erfahre, welche spannenden Themen und Austauschmöglichkeiten dich erwarten – und finde heraus, wo du unbedingt dabei sein möchtest.
17:30-19:00 Uhr: Meet-ups & Workshop Special
Meet-up von Cătălina-Mihaela Kothe „(D)eine andere Welt – Biografische Fabeln & Erzählkunst“
Peer-Circle Start-up / Scale up
Workshop Snack: KI-Kickstart für KMU
Power Your Pitch! Workshop Snack 2: Pitch Design
ab 19 Uhr: Donnerstalk
Open WebUI
Brown Bag Demo: Open WebUI – LLMs lokal und online per gemeinsamer Oberfläche nutzen
In diesem kurzen Brown Bag Meeting (20 Minuten Demo + 5 Minuten Q&A) stellen wir Open WebUI vor – eine benutzerfreundliche Oberfläche zur lokalen und online Nutzung verschiedener LLMs wie ChatGPT, llama3.1:7b etc.
Gezeigt wird:
Was Open WebUI ist und wie es sich in lokale LLM-Setups (z. B. mit Ollama) integrieren lässt
Welche Funktionen und Vorteile die Web-Oberfläche bietet
Eine kurze Live-Demo mit einem lokalen Modell
Decentralized AI
ZK Learning Group: Decentralized AI with ZK machine learning
A learning group for zero knowledge and SNARK application development.
During the year we will systematically explore different aspects of zero knowledge and SNARK programming in application development.
In this session, we will investigate what are the options of realizing decentralized AI with zero knowledge machine learning
Startup Pitch
Honeymoon Startup Pitch #14 in Frankfurt Tickets
Unser beliebtes Startup-Event in Frankfurt geht in die nächste Runde. Das dürft ihr nicht verpassen! 🚀
Bühne frei für frische Ideen und mutige Gründer:innen! Beim Honeymoon Startup Pitch in Frankfurt treffen spannende Startups auf eine neugierige Crowd, eine erfahrene Jury und echtes Gründer:innen-Feeling.🥳
Das Winner-Startup erhält tolle Preise von uns und unseren Partner:innen im Wert von über 10.000€!
Was euch erwartet:
🚀 5 Startup-Pitches à 5 Minuten, mit 10 Minuten knallhartem Q&A
🎤 Impulsvortrag von Enkhnaran Boldbatar
🏆 Preisverleihung durch die Jury
🍻 Networking mit Snacks & kühlen Drinks
Holodeck
Prompting Lab: “SMIS Holodeck – die nächste Evolutionsstufe”
Stefan Bertram hat ChatGPT nicht nur durchgespielt, sondern mit dem HoloDeck einen Raum geschaffen, in dem KI-Agenten mit der gemeinsam Ideen entwickeln, Strategien spinnen und Zukunftsszenarien erproben.
Startup Circle
Startup Circle: Founders Meetup
Join the Frankfurt Founders Club meetup designed for first-time founders who want to connect, share, and grow together.
It’s an open space to talk about your ideas, get real feedback, and learn from others on the same path.
Soon
AI Week
Five days packed with insights, networking and exchange for Data & AI professionals
Join the global AI community at THE SQUAIRE, Frankfurt Airport, for a full week of AI innovation, insights, and impact. From visionary keynotes to real-world applications of AI – fasten your seatbelt for the AI Week Frankfurt 2025 and get ready for takeoff!
programmier.con
programmier.con | Konferenz über Webentwicklung und KI
Auf der programmier.con erwarten euch zwei Tage mit inspirierenden Vorträgen, spannenden Keynotes und jeder Menge Raum für Austausch. Lernt von Expert:innen der Web- und KI-Community, erweitert eure Skills und entdeckt die neuesten Trends. Egal, ob ihr neu im Thema seid oder schon Erfahrung habt – hier findet ihr Inspiration, Wissen und Austausch auf Augenhöhe.
Wir arbeiten aktuell mit Hochdruck an unserem Programm und werden euch schon bald weitere Talks und Speaker:innen präsentieren. Bleibt gespannt!
InnoDay
InnoDay 2025 - Science Startups. Future!
At #INNODAY25 on 30 October 2025 in Darmstadt, founder spirit and innovation meet business, science and politics.
Over 100 exhibitors, inspiring keynotes and the Start-up Pitch Corner offer a diverse supporting programme with numerous networking formats.
IoT
Nahtlose IoT- und SAP-Datenintegration in der Cloud und On-Prem
In unserem technisch orientierten Vortrag zeigen wir, wie sich IoT-Daten und SAP-Systeme heute direkt und ohne Umwege integrieren lassen.
Im Mittelpunkt steht IoTnova, der Managed Service auf Basis von ThingsBoard, der als leistungsfähige IoT-Plattform Gerätedaten sicher sammelt, verwaltet und verarbeitet – sowohl in der Cloud als auch On-Premises.
Wir demonstrieren die direkte Integration von SAP in IoTnova und erläutern, wie dadurch der Einsatz zusätzlicher Middleware stark reduziert werden kann. Ergänzend werfen wir einen Blick auf flexible Werkzeuge wie Apache Hop für Datenintegration und -transformation sowie Redpanda für hochperformantes Datenstreaming.
Der Vortrag bietet praxisnahe Einblicke, wie moderne IoT-Architekturen umgesetzt werden können – von der Erfassung über die Integration bis hin zur Nutzung der Daten in Unternehmenssystemen.
INNOQ Tech Day
Die Anmeldung zum INNOQ Technology Day 2025 ist eröffnet.
Am 20. November von 09:00 – 18:00 Uhr erwartet Dich ein prall gefülltes Online-Programm.
Melde Dich kostenfrei an – die Plätze sind begrenzt.### Highlights in diesem Jahr
Mehr als 20 Sessions
6 parallele Tracks
Talks u. a. zu: AI in der Praxis, nachhaltige Softwarearchitektur, Security und IT-Strategie
2 Keynotes mit spannenden Impulsen
Training Bites: kompakte, interaktive Sessions, z. B. zu Agentic Software Engineering, Green Software Architecture und Accessibility
Internet Media
Flow State
Flow State for Startup Founders: Deep Work That Actually Ships
Steven Puri, co-founder/CEO of Sukha, shares the flow state for startup founders playbook: body doubling, the coffee-shop effect, chronotype time-blocking, demo-first standups, and outcome-based leadership.
You’ll learn how to beat the 22-minute context switching tax, design deep-work rituals for remote teams, and build a best-idea-wins culture that ships.
Tech- & Coding-Quiz
Old School vs. New School - Sebastian gegen Leon: Lehrer trifft Schüler, Jedi trifft Padawan
In dieser Folge wird’s spannend:
Sebastian und Leon treten gegeneinander an, im ultimativen Tech- und Coding-Quiz! 💥
Wer hat das bessere Know-how: der erfahrene „Old School“-Freelancer oder der moderne „New School“-Student?
Wir testen Wissen, werfen uns gegenseitig Fragen zu Frameworks, Programmiersprachen und IT-Trends an den Kopf – und stellen fest: Erfahrung und Frische sind beide auf ihre Art mächtig. Eine Folge voller Spaß, Nerd-Talk und kleinen Seitenhieben zwischen Generationen, ganz im Stil von „Lehrer vs. Schüler“, „Jedi vs. Padawan“. Möge der Code mit euch sein. 💻✨
Innovationsmanagement
Innovationsmanagement im Unternehmen: Wie aus guten Ideen echte Erfolge werden
Innovation ist mehr als nur ein Schlagwort – sie entscheidet über die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Fakt ist: Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung investieren, sind langfristig erfolgreicher.
Doch wie gelingt es Unternehmen, Innovationen in der Praxis zu managen? Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit aus guten Ideen echte Erfolge werden? Und wo stehen deutsche Unternehmen im internationalen Vergleich?
Darüber diskutieren Fabian und Dirk mit Dr. Lukas Meusburger, Managing Director bei V_labs, in Folge #139.
Mitarbeiterbeteiligung
Benjamin Michel: Finanzguru, Mitarbeiterbeteiligung
🌟 „Wenn alle sagen, es geht nicht, sage ich: ‘F*ck it, I will prove you!’“, sagt Benjamin Michel von Finanzguru.
👨💼 Nach einer turbulenten Wachstumsachterbahn zählt Finanzguru heute 190 Mitarbeiter, gut 3 Mio. Nutzer und generiert über 20 Mio. € Umsatz – bei insg. rund 28 Mio. € Fundingvolumen (”wir haben einen harten Fokus auf Kapitaleffizienz”).
Im POD sprechen wir neben der Gründerreise v.a. über das Thema Mitarbeiterbeteiligung: Wie setzt man das um? Was kostet’s? Wie schnell geht’s?
National Digital Currencies
What we can learn from global national digital currency initiatives from a leading practitioner
In this compelling episode of Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll (BFRR), co-host Jonas welcomes Tristan Thoma, a digital currency expert who helped lead El Salvador’s historic move to adopt Bitcoin as legal tender. With a decade of hands-on experience across national digital currency projects and a lifestyle that embodies the borderless ethos of the crypto world, Tristan joins to discuss how digital money is reshaping economies — and why its real impact goes far beyond price charts.