💚 On Schedule
The Price of AI
AI Meetup
WDC-Stammtisch
Führungsrolle teilen
DDD API
Kreativwirtschaft
❤️ Last Minute
💛 Soon
ProductTank
AI Week
programmier.con
IoT
INNOQ Tech Day
💜 Internet Media
Google Jujutsu
Darknet-Marktplätze
Jesse Jeng
Digital Money
On Schedule
The Price of AI
The Price of AI: Data Centers, Clickworkers, and Global Digital Exploitation | hessian.AI
On October 14, 2025 the Evangelische Akademie Frankfurt will host the event “The Price of AI: Data Centers, Clickworkers, and Global Digital Exploitation”, which will also be available via livestream. Experts from academia, business, and civil society will discuss who benefits from digital progress – and who pays the price. The focus will be on the global power dynamics of digitalization, particularly in the Global South.
Speakers:
Ingo Dachwitz, Co-Author Digital Colonialism & netzpolitik.org
Prof. Dr. Stefan Peters, Justus Liebig University Giessen
Asena Soydaş, Bertelsmann Foundation
Florian Schlichting, Inheaden
AI Meetup
Get ready for an exciting AI Meetup, featuring presentations from three distinguished experts in the field. They will share insights from their AI projects, research, and ideas. This is your opportunity to gain a deeper understanding of the challenges and opportunities that lie ahead.
Come ready to learn, ask questions and connect with fellow enthusiasts!
WDC-Stammtisch
WDC-Stammtisch: Democracy – THE ARTS CORNER
Wir laden euch herzlich ein zum WDC Stammtisch im Oktober!
Anlässlich unseres Projektes „Democracy - THE ARTS CORNER“ ist der WDC Stammtisch bei uns zu Gast. In lockerer Atmosphäre vernetzen sich alle Interessierten und Mitwirkenden rund um World Design Capital 2026.
Im Oktober gibt das Team von WDC 2026 ein Update zu den Programmvorbereitungen und Projekten, insbesondere zu den Aktionen des BBK-Projektes.Im Anschluss können die Teilnehmer:innen miteinander in einen offenen Austausch treten.
Führungsrolle teilen
Die Führungsrolle teilen – kann das wirklich funktionieren?
Bei Co-Leadership teilen sich mehrere Personen die Führungsaufgabe inklusive Entscheidungskompetenz, Verantwortung und Fürsorge. In diesem ScrumTisch werden wir Co-Leadership von allen Seiten beleuchten: Welche Chancen birgt geteilte Führung für Führungskräfte, Teams und Organisationen? Wann bringt Co-Leadership Entlastung und Innovation, wo sind die Grenzen und wann sollten wir die Finger davon lassen?
Nicolina ist Teil eines Co-Leaderships und kombiniert Ergebnisse aus Forschung und Literatur mit ihrer eigenen Erfahrung.
An diesem ScrumTisch solltest du teilnehmen, wenn du dich mit innovativem Führungsverständnis auseinandersetzt. Denn am Ende weiß du sicher, wo sich der Schritt in Richtung Co-Leadership lohnen könnte.
DDD API
Domain Driven Design: Von der Idee zur API
Am 16. Oktober dürfen wir Dr. Annegret Junker bei uns in Frankfurt begrüßen.
In ihrem Vortrag „Von der Idee zur API“ nimmt uns Annegret mit auf eine spannende Reise: Anhand eines anschaulichen Beispiels zeigt sie, wie verschiedene Methoden aus dem strategischen Design zusammenspielen und wie wir mithilfe von KI aus unterschiedlichen Artefakten erste APIs generieren können.…
Bringt gerne euren Laptop mit! Nach dem Vortrag habt ihr die Möglichkeit, das Gezeigte direkt selbst auszuprobieren und eigene Erfahrungen zu sammeln.
Kreativwirtschaft
Empfang der Kreativwirtschaft x Frankfurter Buchmesse
Die Geschäftsstelle Kreativwirtschaft der Hessen Agentur lädt im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum zum Empfang der Kreativwirtschaft im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2025 ein.
…
Ein Höhepunkt ist die Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner des Kalenderwettbewerbs „Feels like Hessen 2026“. Die prämierten Motive werden an diesem Abend erstmals in einer Ausstellung präsentiert.
Soon
ProductTank
ProductTank - IMPACT-first Product Teams: Are your teams a good investement? w/ Matt LeMay
Too much focus on frameworks, not enough focus on business value?
Let’s talk money 🤑
We’re back with the next ProductTank – and thrilled to welcome Matt LeMay all the way from London! 🥳
He’ll share lessons from his brand-new book IMPACT-FIRST PRODUCT TEAMS, including hard-earned stories of how product teams manage to deliver real business impact – without losing sight of their users.
AI Week
Five days packed with insights, networking and exchange for Data & AI professionals
Join the global AI community at THE SQUAIRE, Frankfurt Airport, for a full week of AI innovation, insights, and impact. From visionary keynotes to real-world applications of AI – fasten your seatbelt for the AI Week Frankfurt 2025 and get ready for takeoff!
programmier.con
programmier.con | Konferenz über Webentwicklung und KI
Auf der programmier.con erwarten euch zwei Tage mit inspirierenden Vorträgen, spannenden Keynotes und jeder Menge Raum für Austausch. Lernt von Expert:innen der Web- und KI-Community, erweitert eure Skills und entdeckt die neuesten Trends. Egal, ob ihr neu im Thema seid oder schon Erfahrung habt – hier findet ihr Inspiration, Wissen und Austausch auf Augenhöhe.
Wir arbeiten aktuell mit Hochdruck an unserem Programm und werden euch schon bald weitere Talks und Speaker:innen präsentieren. Bleibt gespannt!
IoT
Nahtlose IoT- und SAP-Datenintegration in der Cloud und On-Prem
In unserem technisch orientierten Vortrag zeigen wir, wie sich IoT-Daten und SAP-Systeme heute direkt und ohne Umwege integrieren lassen.
Im Mittelpunkt steht IoTnova, der Managed Service auf Basis von ThingsBoard, der als leistungsfähige IoT-Plattform Gerätedaten sicher sammelt, verwaltet und verarbeitet – sowohl in der Cloud als auch On-Premises.
Wir demonstrieren die direkte Integration von SAP in IoTnova und erläutern, wie dadurch der Einsatz zusätzlicher Middleware stark reduziert werden kann. Ergänzend werfen wir einen Blick auf flexible Werkzeuge wie Apache Hop für Datenintegration und -transformation sowie Redpanda für hochperformantes Datenstreaming.
Der Vortrag bietet praxisnahe Einblicke, wie moderne IoT-Architekturen umgesetzt werden können – von der Erfassung über die Integration bis hin zur Nutzung der Daten in Unternehmenssystemen.
INNOQ Tech Day
Die Anmeldung zum INNOQ Technology Day 2025 ist eröffnet.
Am 20. November von 09:00 – 18:00 Uhr erwartet Dich ein prall gefülltes Online-Programm.
Melde Dich kostenfrei an – die Plätze sind begrenzt.### Highlights in diesem Jahr
Mehr als 20 Sessions
6 parallele Tracks
Talks u. a. zu: AI in der Praxis, nachhaltige Softwarearchitektur, Security und IT-Strategie
2 Keynotes mit spannenden Impulsen
Training Bites: kompakte, interaktive Sessions, z. B. zu Agentic Software Engineering, Green Software Architecture und Accessibility
Internet Media
Google Jujutsu
Schon in Folge 20/25 haben wir über Jujutsu gesprochen, die Git-Alternative von Google, die auf der CLI jj genannt wird. Diesmal gehen wir tiefer. Wir fragen, wie Jujutsu Merge-Konflikte zu First-Class-Citizens macht und schauen uns an, wie es ohne klassische Branches funktioniert. Was steckt hinter Features wie Mega-Merges?
Für ein besseres Verständnis von jj haben wir Daniel Danner eingeladen. Er ist erfahrener Jujutsu-Nutzer und beleuchtet die fundamentalen Unterschiede zu Git. Wir besprechen die grundlegende Architektur und praktische Nutzung auf der Konsole. Daniel zeigt außerdem, wie Jujutsu dank seiner Modularisierung kompatibel zu Git bleibt und sich in bestehende Workflows integrieren lässt.
Jan und Dave diskutieren mit Daniel auch mögliche Nachteile und Inkompatibilitäten. Etwa, wenn sich die gesamte Historie bearbeiten lässt oder Merge-Konflikte sich auf einmal breiter verteilen. Und wer bis zum Ende zuhört, erfährt, welche geheime Karriere Dave neben der programmier.bar noch verfolgt.
Darknet-Marktplätze
Dunkel, dunkler, Darknet? Der IT-Forensiker York Yannikos erforscht die entlegeneren Ecken des Internets und spricht im House of Nerds darüber, was er über Darknet-Marktplätze und das Nutzungsverhalten der Kund*innen herausgefunden hat.
Gemeinsam mit York entzaubern wir einige Mythen übers Darknet – der berüchtigte Auftragskiller beispielsweise, aber auch Waffenkäufe sind meist einfach Scam, schlichter Betrug. Atomwaffen kriegt man allerdings total easy *zwinker*.
Das Darknet ist in den allermeisten Fällen übrigens kein Tummelplatz von Kriminellen. Es gibt dort Kriminalität. Aber der überwiegende Teil der User*innen nutzt das Darknet für legale und legitime Zwecke:
Um staatliche Zensur zu umgehen und sich auf gesperrten Nachrichtenseiten zu informieren, um Oppositionsarbeit zu betreiben oder einfach, um anonym zu surfen, ohne von Werbetrackern verfolgt zu werden.
Zum Schluss gibt York noch Tipps, wie man IT-Forensiker*in werden kann.
Jesse Jeng
Jesse Jeng, VC Investor and Co-Founder
Ever wondered how successful entrepreneurs got their start?
You can Starup brings you closer to the real journeys of people who turned their dreams into thriving businesses.
In each episode, we feature a guest entrepreneur – from first-time founders to seasoned innovators – who share their unfiltered stories. You’ll hear about their challenges, breakthroughs, and the lessons they learned while building their ventures.
In this episode, Jesse Jeng shares his journey from foster care to corporate banking, and eventually into venture capital.
We explore the myth of risk in entrepreneurship—especially in Europe— and why starting something new is less dangerous than most believe.
Digital Money
A journey through the era of digital money with Rod Garratt
In this episode, Manuel and Rod Garratt discuss the evolution of digital money, focusing on central bank digital currencies (CBDCs), stablecoins, and tokenized deposits.
Rod shares his journey into the world of digital currencies, starting from his time at the New York Fed and his involvement in Project Jasper.
The conversation delves into the distinctions between wholesale and retail CBDCs, the implications of privacy, and the political landscape surrounding these innovations.
They also explore the future of tokenized deposits and deposit tokens, the role of stablecoins, and the potential for collaboration between different forms of payment systems – bearer-like money forms and account-based forms of money.