🟩 On Schedule
GenAI Day
Google I/O
NODE+CODE
TechTalk WI
IT-Stammtisch
༺💚༻
Mondlandung
Clean Language
WDC-Stammtisch
Code Review
LaCoCa
༺💚༻
Community Day
Bitcoin Pizza Day
Al Business
Laravel
Empathie
🟥 Last Minute
InnoQ Tech Night
༺❤️༻
🟨 Soon
AI Agents
Startup Mentoring
🟦 Programs
EcoGPact V2
Transformation Mittelstand
On Schedule
GenAI Day
GenAI Days – Generative KI in Firmenprozesse integrieren
Am GenAI Day lernst du zunächst, Use Cases für den Einsatz Generativer KI zu identifizieren und diese Use Cases zu bewerten (AI Ideation). Anschließend geht es um die AI Readiness und Architektur- und Kompetenzplanung sowie um Management- und Governance-Methoden (AI Strategizing). Im dritten Schritt wird der Fokus auf die Entwicklung von Technologiekonzepten und Architekturen gelegt, die Mensch-KI-Interaktionen optimal gestalten sowie auf reale Beispiele aus der Industrie (AI Design & Development). Den Abschluss bildet die Etablierung eines skalierbaren Betriebs mit Verantwortung, Regulierung, Monitoring und Change-Management, um die hohen Produktivitätserwartungen an die Technologie auch zu erfüllen (AI Operations at Scale).
Google I/O
Google I/O Extended Frankfurt 2025
Join us once again when we live-stream the latest awesome tech announcements, streamed live from the Google I/O conference in Mountain View (USA)! Also, this is always a great chance to meet likeminded people from the local developer scene, have drinks & snacks together, and discuss the latest tech trends!
NODE+CODE
NODE+CODE Meetup #19 — Interfacing Sleep
For NODE+CODE #19, we’re drifting into the liminal space at the edge of consciousness. Interfacing Sleep invites you to explore artistic and technological practices that connect with our sleeping bodies and dreaming minds.
Two contributions will guide us through the evening:
🛏 Martin Dörr will introduce Latent Entity, a participatory digital organism activated by human sleep. Together, we’ll reflect on the commodification of fatigue and the invisible infrastructures of capitalist-technical sleep systems.
💃 Max Levy will present Sleepdancing, a novel approach to guided sleep in the form of digital danceworks. Through choreographed bodies and choreographed code, we’ll dive into the exploration of guided hypnosis and digital art designed for introspective relaxation.
Join us for a restful, cozy evening. We’ll have free soup for everyone — and maybe even a few pillows, in case you start to nod off.
TechTalk WI
Talk 1: Wie geht eigentlich Sound für Videospiele?
Immer dabei – selten bewusst wahrgenommen. Sound schafft Atmosphäre, verstärkt Emotionen und hilft Spieler:innen, sich in die virtuelle Welt zu vertiefen. Aber wie wird eine Computerspielewelt zum Leben erweckt? Wie wird Sounddesign interaktiv gestaltet? Und woher bekommt man Sound für 100 Baumaschinen?
Vom Recording über das Design bis hin zur Programmierung: Dominik Haderer gibt einen Einblick in die Vertonung von Videospielen – am Beispiel des Bau-Simulators.
Talk 2: Vom Script-Tag zu Edge Functions – Wie wir das Web unnötig kompliziert gemacht haben
Webentwicklungen haben sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Was früher mit ein bisschen HTML, CSS und JavaScript im Browser begann, ist heute ein komplexes Zusammenspiel aus Tools, Frameworks, Servern und global verteilter Infrastruktur. Aber warum ist das so – und braucht es all das wirklich?
In seinem Talk gibt Ansgar einen verständlichen Einblick in das moderne Frontend-Ökosystem, ordnet Begriffe und Konzepte ein und zeigt, warum viele Probleme eigentlich infrastruktureller Natur sind. Zum Schluss schauen wir darauf, wohin die Reise geht – und wie wir das Web vielleicht wieder etwas einfacher, performanter und zugänglicher machen können.
IT-Stammtisch
Der nächste IT-Stammtisch findet am 19.05.2025 um 18 Uhr in den Büroräumen der Screenion GmbH und der Capsimity GmbH … statt.
Mondlandung
Der Marketing-Stammtisch in Frankfurt
Wer sollte diesen Abend nicht verpassen?
Eingeladen sind unsere Kunden, Freunde des Hauses, unser Team sowie alle Online-Marketing- und Digital-Begeisterten, die Lust auf einen inspirierenden Austausch haben.
Freu Dich auf spannende Vorträge und Netzwerken in lockerer Atmosphäre
Vortrag #1:
Multibrand Thinking von Vincent Kästle (Jake’s Beverages und EatFresh)
Vortrag #2:
Wird noch bekannt gegeben
Clean Language
Workshop: Become a Clean Language Ninja Today
Unser nächstes DDD-Meetup steht fest und wie angeregt haben wir für dieses Mal nach einem etwas interaktiveren Format gesucht.
Es freut mich sehr, dass wir Tobias Brennecke für uns gewinnen konnten, welcher seinen Workshop „Become a Clean Language Ninja Today“ mit uns durchführen wird. Hier werden wir den Pfad eines wahren Clean Language Ninjas einschlagen und lernen, wie wir mit verschiedenen Interview-Techniken die Wahrheit hinter der Fachsprache enthüllen, verstehen und für uns nutzen können.
WDC-Stammtisch
WDC-Stammtisch am 21. Mai 2025
Ganz im Sinne des Stammtischkonzepts ist der WDC Stammtisch ein monatliches offenes Austausch- und Vernetzungsformat, das alle Interessierten rund um die World Design Capital 2026 in lockerer Atmosphäre zusammenbringt. Jede:r ist willkommen. Im Austausch entstehen großartige Ideen und spannende Projekte für ein nachhaltig besseres Zusammenleben.
Code Review
Please bring your laptop to show your code! Please also bring adapters for the projector!
You don’t have any code to show, don’t worry. Just watch the show and join the discussions! Or maybe there is a project on github you want to show.
LaCoCa
Die Abenteuer der LaCoCa - Selbstorganisation durch Gamifikation erleben
Ein innovatives Brettspiel, entwickelt aus dem Transformationsprojekt der Gothaer Versicherung, macht Selbstorganisation für (agile) Teams erlebbar.
🔤 LaCoCa: Language for Cooperation and Collaboration
Das Spiel handelt von der Reise der Besatzung des Piratenschiffs "LaCoCa", die ohne Kapitän eine Reihe von Abenteuern bestehen muss, um ihr Leben als Piraten:innen hinter sich zu lassen und als Edelleute neu zu beginnen. Durch die Anwendung kybernetischer Prinzipien und Mechanismen der Gamifikation ermöglicht das Spiel, Selbstorganisation in Aktion zu erleben. Spieler:innen sind gefordert, Entscheidungen zu treffen, Herausforderungen und Rückschläge zu bewältigen und gemeinsam zu agieren, um erfolgreich zu sein und ihr Ziel zu erreichen. Diese Erfahrung fördert nicht nur die Selbstorganisation von Teams, sondern auch das Verständnis für Management als kollektive Fähigkeit. Zusätzlich lernen sich die Spieler:innen innerhlab von 90 Minuten auf unterhaltsame Art sehr intensiv kennen und fördern so ihr Teambuilding.
Die Session zeigt die Wirksamkeit dieses spielerischen Ansatzes zur Entwicklung von Selbstorganisation und Teamarbeit auf und bietet Einblicke in die praktische Anwendung von Kybernetik in Organisationen.
Community Day
“Der Bazar der geilsten Menschen der Stadt”, eine “Gemeinschaft, die dich unterstützt, deine Idee voranzubringen” und ein “Netzwerk, dass die spannendsten Macher:innen, Gestalter:innen und Visionäre der Region verbindet” - wenn du uns fragst, beginnt hier etwas ganz Großes im ganz Kleinen.
Sei dabei, wenn wir ab dem 22. Mai einmal im Monat das Alte Gericht zum heißesten Treffpunkt der Region machen: Ob Freelancer:in, Gründer:in, Soloselbständige, Angestellte oder Engagierte: Wenn du eine Gemeinschaft suchst, die sich gegenseitig unterstützt, inspiriert, ermutigt und Spaß miteinander hat, dann bist du beim Community Day genau richtig.
💥 Was dich erwartet:
Ein ganzer Tag voller echter Begegnungen, Inspiration, Wissenstransfer, Coworking, gegenseitigem Support – und jede Menge Spaß.
Welcome (ab 8.30 Uhr)
Welcome, Frühstücksnetzwerken & Check-in
Vorstellungsrunde & Tagesüberblick
Vormittag:
Coworking & Community Time
Peer Support & kollegiale Beratung
Coaching Café: Stell unseren Expert:innen deine Fragen
Gemeinsamer Lunch (12.30 Uhr)
Selbstversorgung (kantiin, Moritzstraße oder selbstgekocht)
Softdrinks gehen auf uns
Nachmittag (14-17.30 Uhr):
Workshops, Mentoring & Coffee Dates zu Themen wie (Marken- & Names-) Recht, Finanzen & Finanzierungsmöglichkeiten, KI im Alltag, Marketing u.v.m.
Workshop-Special: „Wie gründe ich ein Sozialunternehmen?“(14-16 Uhr)
Früher Abend (17.30.19.30 Uhr):
Stammtische & Meet-ups
Gestalte Wiesbaden mit und bringe deine Ideen beim Wiesbaden-Circle ein (Host: sensor Wiesbaden)
Meet-up rund um die World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 - für Austausch & Vernetzung zu lokalen Projekten.
Workshop Snack: No Barriers, Please! Digitale Barrierefreiheit für Designer*innen
Mastermind-Sessions
Zeit zum Durchatmen
Donnerstalk (Open Event ab 20 Uhr)
Donnerstalk mit Special Guest Dirk Fellinghauer (sensor Wiesbaden) – Open Talk, Beats, Bar & beste Gespräche.
Bitcoin Pizza Day
Bitcoin Pizza Day 2025 in Frankfurt [FREE]
Join us as we celebrate one of the most iconic moments in cryptocurrency history — Bitcoin Pizza Day in Frankfurt! On May 22, 2025, we gather in Frankfurt to honor the first-ever real-world bitcoin transaction: two pizzas bought for 10,000 BTC back in 2010.
This year marks the 15th anniversary of that legendary moment that kickstarted the use of bitcoin in everyday life. This bitcoin-only event is the perfect opportunity to connect, learn, and celebrate.
What to Expect:
🍕 Free pizza & drinks for all attendees
☀️ Outside during nice weather conditions
🤝 Networking with bitcoin investors and innovators
IMPORTANT: STRICLY BITCOIN - NOTHING ELSE!
Location
Please register to see the exact location of this event.
Frankfurt am Main, Hessen
Al Business
Al Business Innovation Lab - Mit Künstlicher Intelligenz echten Mehrwert schaffen
Wie lässt sich Artificial Intelligence (AI) sinnvoll im Unternehmen einsetzen? Welche Ansätze bringen echten Mehrwert – und wie gelingt der Einstieg?
Das AI Business Innovation Lab bietet den Rahmen, um echte Business Cases aus dem Arbeitsalltag praxisnah zu beleuchten. In interaktiven Sessions entstehen erste Prototypen für reale Herausforderungen – begleitet von Impulsen, Use Cases und Best Practices rund um den strategischen und operativen Einsatz von generativer und semantischer AI.
Relevante Challenges können bereits bei der Anmeldung eingereicht werden. Ob mit ersten Erfahrungen oder ganz am Anfang: Im Austausch mit anderen Teilnehmenden entsteht praxisrelevantes Wissen und erste Lösungen, die direkt im eigenen Arbeitskontext weiterentwickelt werden können.
Laravel
Monitoring mit Nightwatch & Certification for Laravel (with guest speaker)
In unserem nächsten Meetup machen wir (endlich!) die langersehnte Nightwatch Demo und sprechen über Zertifizierungen für Laravel-Entwickler mit *trommelwirbel* einem Gast! 🥳 Jasper Willems von Certification for Laravel wird uns mehr zu dem Zertifizierungsprogramm erzählen. Wir sind gespannt!
Empathie
It’s the empathy, stupid … damit dein Management dich endlich versteht!
Bill Clinton hatte den Wahlkampfslogan „It's the economy, stupid“. Dahinter steht der Gedanke, dass eine gesunde Wirtschaft die Grundlage für eine gesunde Gesellschaft ist. Konstantins Talk greift das Narrativ auf, weil es scheint, dass wir vergessen haben, was die Grundlage für eine gesunde Organisation ist - Empathie und wirtschaftliches Denken!
It’s the empathy, stupid
… damit dein Management dich endlich versteht!Für uns gehört Community und der Austausch miteinander zu einer gesunden Organisation. Samt extra Käse und Brokkoli auf der Pizza (es gibt auch Pizza ohne Brokkoli). Kommt vorbei und findet heraus, wie ihr erfolgreicher werden könnt in eurer Organisation.
Der Talk wird auch auf YouTube gestreamt! So habt ihr auch von anderswo die Möglichkeit, mit dabei zu sein.
Last Minute
InnoQ Tech Night
Von Microservices zum Modulithen, Barrierefreiheit kann so einfach sein
Von Microservices zum Modulithen – Erfahrungen aus einem Experiment
mit Torsten Mandry, INNOQIn vielen Entwicklungsprojekten, in denen ich im Laufe der letzten Jahre mitwirken durfte, hatte man sich bei der Umsetzung für eine Microservice- oder Self-contained-Systems-Architektur entschieden. Wenn man im Rahmen der fachlichen Analyse und Modellierung mehrere, weitestgehend voreinander unabhängige Subsysteme identifiziert hat, scheint das die naheliegendste Architekturform zu sein. Allerdings bringt sie einige Nachteile mit sich, die sich negativ auf die Entwicklungsgeschwindigkeit und die Flexibilität auswirken können. Subsysteme sind in der Regel nicht völlig unabhängig. Irgendwelche Abhängigkeiten zwischen ihnen muss es immer geben, und die werden schnell unhandlich und damit teuer in der (Weiter-) Entwicklung.
Ein Modulith, also eine monolythische Applikation, die intern in sauber getrennte Module aufgeteilt ist, würde vielleicht denselben Zweck erfüllen und wäre dabei vermutlich deutlich einfacher zu handhaben. Wie würde ein solcher Modulith aber intern aussehen? Genauso strukturiert wie die existierenden, getrennten Services, nur alles in einem Repository und ohne den ganzen Overhead an Modul-Schnittstellen?
Barrierefreiheit kann so einfach sein
mit Paul Hempel, LAMBDA SCHMIEDEWie sieht ein komplettes Projekt aus, das Barrierefreiheit auf allen Ebenen implementiert und validiert? Gemeinsam schauen wir uns Webseiten im Live-Coding an und integrieren Schritt für Schritt verschiedene Funktionen, um Barrierefreiheit zu erreichen. Das geht vom Kopf, der Webseite selbst, über den Körper, das (Java-)Backend, bis zu den Füßen, der CI Pipeline. Wir decken wichtige Aspekte von konkreten HTML-Tags und CSS-Eigenschaften, Dokumentation spezifischer Anforderungen und Patterns, Code-Struktur sowie Integrations- und UI-Tests ab. Darüber hinaus stelle ich allgemeine Tipps und Tricks zu Design, semantischem HTML und hilfreichen Tools vor, die uns dabei unterstützen, Webseiten barrierefrei zu gestalten.
Soon
AI Agents
Autonomy & Accountability of Artificial Intelligence (AI) Agents
Navigating the Future of Intelligent Systems
As AI agents become increasingly autonomous—capable of making decisions, executing tasks, and learning independently—the imperative to ensure their accountability grows. This event brings together leading experts to discuss the ethical, legal, and practical challenges of deploying AI agents in various sectors.
Key Discussion Topics
The evolving autonomy of AI agents and their decision-making capabilities.
Ethical considerations and the "moral crumple zone" in AI accountability.
Regulatory frameworks and the role of human oversight in AI systems.
Case studies on AI agent deployment in finance.
Startup Mentoring
Startup Mentoring: Boozt your Business Batch #8
Startups brauchen ein möglichst breites Netzwerk an Unterstützern. Ein guter Ratschlag zur rechten Zeit kann ein Startup um Wochen oder Monate nach vorne bringen, Geld sparen und helfen den Pfad wieder zu finden, wenn es schwierig wird. Genau darum geht es in unserem Meetup.
Wir connecten Startups mit unseren Zühlke-Mentor:innen und dem Netzwerk der Wirtschaftsinitiative FrankfurtRheinMain, Station und Momentum. Bei uns arbeiten eine Vielzahl unterschiedlichster ExpertInnen: UX-Designer, Business Consultants, Ingenieure aller Couleur – vom Embedded-Profi bis zum Cloud-Spezialisten, KunststoffingenieurInnen und ElektrotechnikerInnen. Sie alle sind es gewohnt, knifflige Probleme aus verschiedensten Richtungen zu betrachten und interdisziplinär zu lösen.
…
Nach den Pitches bekommen Startups und Mentor:innen die Möglichkeit nähere Details zum Mentoring zu besprechen, während die interessierten Gäste untereinander bei einem Getränk netzwerken können.
Programs
EcoGPact V2
Das Accelerator Programm EcoGPact geht in die zweite Runde
Du hast …
… eine innovative Idee, welche die Welt verbessern könnte?
… einen Sinn für Nachhaltigkeit?
… Durchhaltevermögen?Du möchtest …
… eine Firma gründen, weißt aber nicht, wo und wie Du anfangen sollst?
… lernen worauf es bei einem Startup ankommt?
… Unterstützung bei der Entwicklung deiner Idee?
… einen realen Impact erzielen?Wir haben …
… ein 12-wöchiges, kostenloses Intensivprogramm für dich entwickelt.
… kompakte Workshops zu Themen wie MVP, Marketing, Gründungsrecht, uvm…
… konstante Betreuung durch Zwischenfeedbacks.
… einen finalen gemeinsamen Pitch-Day mit Business Angeln, Investoren und Unternehmensvertretern.Wir bieten …
… schnelle Lernerfolge.
… umfassende Branchenkompetenz.
… hochkarätige Investoren.
… einzigartige Netzwerke und weitreichende Kontakte.
… gemeinsame Events.
Transformation Mittelstand
Innovators Challenge Transformation for Medium-Sized Businesses
In a collaboration with WIBank, we are offering a five-week program for medium-sized companies from Hessen, designed to support you in navigating structural change by purposefully connecting you with innovative startups.
Participating companies define specific internal challenges, and startups apply with innovative solution approaches. Guided by an experienced mentor, you will collaborate with the most promising startups over a five-week program to co-develop tailored solutions. The results will be showcased at the EDITH Innovation Day on 3 September.