🟩 On Schedule
Demo Day
Webmontag
HOLM
Rights Meeting
EDITH
AI Act
༺💚༻
Deloitte Engineering
Rust
Pitch Club
Magento
Prompting Lab
🟥 Last Minute
Architektur Kata
༺❤️༻
🟨 Soon
DuckDB
Produkterfolg
TechTalk WI
🟦 Calls & Programs
Impact Challenge
Growth Alliance
AI WEEK Side Event
🟪 Internet Media
Productionizing AI
Accessibility
⬜️ Festivals
Museumsuferfest
On Schedule
Demo Day
Demo Day | 1 September 2025 | Accelerator Summer ’25
Dear FSEC Network,
we are delighted to invite you to the upcoming Demo Day, scheduled for 1st of September at 18:30 in Frankfurt.
This event is an exclusive opportunity to celebrate innovation and entrepreneurship in the Frankfurt School style and connect with the most relevant professionals in the German startup ecosystem.
Webmontag
Der 116. Webmontag Frankfurt wird am 1. September 2025 stattfinden
Der 116. Webmontag Frankfurt wird am 1. September 2025 stattfinden.
Das Programm für den Abend sieht wie folgt aus:
Prof. Dr. Erik Bosca – „BIM – virtuell planen – schneller bauen”
Dr. Marc Gille – „Eine Zeitreise von „Als ChatGPT noch nicht rechnen konnte bis zu KI-Agenten“”
Andreas Fauler – „DAO & Decentralized Governance”
Roland Judas – „KI – Quo Vadis?” & „Social Barcamp Hanau”
Dr. Dietmar Wiedemann – „Flow statt Frust: Einführung in die Theory of Constraints für Projektteams.”
Senad Palic – „Der Tilt-Moment: Wie ein Dachschaden eine Community mobilisierte.”
Moderation: Anna Preis
HOLM
Am 2. September 2025 feiern wir ein besonderes Jubiläum: Zum zehnten Mal findet der HOLM-Innovationsmarktplatz im House of Logistics and Mobility in Frankfurt am Main statt.
Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die von der HOLM-Innovationsförderung unterstützten Logistik- und Mobilitätsprojekte der Förderperiode 2024/2025. Die geförderten Teams präsentieren ihre Forschungsergebnisse zu aktuellen und zukunftsweisenden Themen der Branche.
Seien Sie dabei, wenn wir im Rahmen der HOLM-Förderung zum 10. Mal eine Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Interessierten bieten. Erleben Sie inspirierende Präsentationen, innovative Ideen und spannende Diskussionen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Rights Meeting
Frankfurt Rights Meeting - The AI Dilemma: Balancing Risks and Opportunities
As AI licensing deals continue to expand, this session will provide an update on the legal landscape and explore the key considerations for (rights) professionals in the industry. Get up to date on the latest developments, their impact on copyright protection, and how they might shape the future of Artificial Intelligence in publishing.
We’ll contrast industry approaches – looking at how some publishers are choosing to prohibit AI use, while others are engaging in licensing deals with AI companies – and discuss individual pros and cons, providing practical insights and ideas on how to navigate the evolving landscape.
EDITH
Am 3. September 2025 lädt der European Digital Innovation Hub Hessen (EDITH) zur zweiten Ausgabe des Innovation Day ins TechQuartier ein und eröffnet spannende Einblicke in Künstliche Intelligenz, High Performance Computing, Cybersicherheit und digitale Tools.
Diese Flagship-Veranstaltung ist ein Format der EDITH-Initiative und wird als Teil des Digital Europe Programmes von der Europäischen Union co-gefördert. Ziel ist es, die digitale Transformation von mittelständischen Unternehmen sowie Kommunen zu fördern und die Region zu einer der smartesten und nachhaltigsten in Europa zu machen.
AI Act
How to (AI) Act: Seize the Opportunities of the AI Regulation
In August 2024, the European AI Regulation was adopted. Its provisions are now gradually coming into effect. The AI Regulation imposes obligations on companies, but it also presents an opportunity to shape Artificial Intelligence in a responsible and future-oriented manner.
How well is your company prepared for the next steps of the AI Regulation? Would you like to find out what opportunities it offers and what impact it will have on your business? Exchange ideas with experts and other companies, and receive valuable insights on how to strategically align your company with the upcoming requirements. For this purpose, the Hessian Ministry for Digitalization and Innovation (HMD) and IHK Hessen innovativ are organizing this informational event.
The event is free of charge and is specifically aimed at representatives of Hessian companies—especially management, IT (CIO/CTO), those responsible for digitalization, and legal departments—who are affected by the AI Regulation.
Deloitte Engineering
Deloitte Engineering Meetup - Frankfurt
Join us at the Deloitte Engineering Meetup Frankfurt - An evening full of insights and networking, designed for solution architects, engineers, decision-makers, business leaders and developers looking to understand how engineering & cloud solutions can drive real business value. During this event, we’ll have two tech talks on cloud engineering projects, highlighting not only the technical solutions but also the strategic decisions that led to tangible business outcomes.
Talks:
Authorization and Authentication with OAuth2.0
Agentic AI in Finance – From Concept to Real-World Implementation
Rust
From bugs to parallelism to future-proofing: What makes Rust different
For our next Event, we welcome Michael Distler with his talk
From bugs to parallelism to future-proofing: What makes Rust different:
As software grows in complexity, concurrency, memory safety issues, and long-term maintainability become central challenges. In this talk I’ll explain why I chose to learn a new language — Rust — and why it’s especially compelling in our domain where performance, safety, and parallel execution matter. We’ll cover the built-in concepts Rust provides that otherwise have to be bolted on (ownership/borrowing, error handling), how it prevents common classes of bugs, how it interoperates with existing C++, Python, and tooling, and what the ecosystem and community support looks like. We’ll also tackle the question: can a relatively young language be trusted in production over the next 10–20 years? Finally, you’ll get actionable next steps to start using Rust in your own work.
Pitch Club
Nach dem offiziellen Teil des Pitch Clubs, geht die Veranstaltung ab 18 Uhr in den Startup Afterwork über. Bei lässiger Atmosphäre, entspannten Club-Beats und kühlen Drinks dient dieser Abend - neben guter Unterhaltung und dem Abschalten nach einem stressigen Tag - dem Networking und Ideenaustausch rund um den Bereich Startup/Entrepreneurship in der Rhein-Main-Region.
Magento
Magento Stammtisch Rhein-main #52
Der nächste Magento Stammtisch steht bevor und diesmal erwarten euch wieder zwei spannende Vorträge rund um E-Commerce, Content-Authoring und Komponentenbibliotheken.
Neben interessanten Einblicken in aktuelle Themen gibt es wie immer die Gelegenheit, sich mit anderen aus der Community auszutauschen, Fragen zu stellen und neue Ideen mitzunehmen.
Das erwartet euch:
Speaker 1: Artem Kozynets (Front-end Architect, Comwrap Reply)
Thema: Universal Editor content authoring vs Document Authoring (DA) vs Google Drive authoringArtem vergleicht drei unterschiedliche Ansätze zur Inhaltserstellung: Universal Editor, Document Authoring und Google Drive. Er zeigt, wie sich diese Methoden auf Entwickler:innen und Content Manager auswirken – von der Dokumentkonzeption über Commerce-Integrationen bis hin zu Effizienz und Zusammenarbeit. Dabei werden die jeweiligen Stärken und Grenzen beleuchtet.
Speaker 2: David Manners & Odilo Oehmichen
Thema: Erfahrungsbericht der Reise zur Komponentenbibliothek für die E-Commerce Plattform der Deutschen BahnDavid und Odilo berichten, wie sie im Kontext von Adobe Commerce und den Vorgaben des Deutsche Bahn Konzerns eine zentrale Komponentenbibliothek aufgebaut haben. Ihr erfahrt, welche Herausforderungen sie gemeistert haben, welche Lösungen sich bewährt haben und wie sich das Konzept auf die Arbeit mit mehreren Shops auswirkt. Der Talk bietet zudem viel Raum für Austausch und Diskussion.
Prompting Lab
Prompting Lab: "Basic Prompting Tipps und Tricks"
In diesem Prompting Lab zeigt Georg Gehring anhand praxisnaher Beispiele, wie Basic Prompting funktioniert – ergänzt durch hilfreiche Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz im Alltag.
Last Minute
Architektur Kata
Softwerkskammer Rhein-Main - Architektur Kata - Frankfurt
Liebe Mitglieder der Softwerkskammer Rhein Main,
wir laden Euch herzlich zu unserem nächsten Treffen ein, das am 28.08.2025 von 18:30 bis 21:30 Uhr in den Räumen von Accso in Frankfurt stattfinden wird.
Bitte meldet Euch an, damit wir entsprechend für das Catering planen können.
Inhalt des Treffens:
Wilkommen durch Martin, Falk & Torsten
Architektur-Kata in mehreren Runden, moderiert von Patrick Baumgartner
Diesmal wagen wir uns an eine Architektur-Kata – eine praxisnahe Übung, bei der wir gemeinsam eine fiktive, aber realitätsnahe Softwarearchitektur entwerfen. Ziel ist es, unsere architektonischen Fähigkeiten zu trainieren, unterschiedliche Perspektiven auszutauschen und voneinander zu lernen – ganz ohne Projektstress und Zeitdruck.
Patrick Baumgartner ( mastodon.social/@patbaumgartner | in/patbaumgartner | https://42talents.com/) ist Java Champion und arbeitet als passionierter Technical Agile Coach, Software Crafter und Trainer bei 42talents. Seine Berufung ist es, die Arbeitswelt in der IT zu verbessern, da es bekanntlich nicht nur um Code, sondern um Menschen geht. In der Software-Community engagiert er sich zudem in Themen wie agile Softwareentwicklung, Software Craft und Testing, Graphen und NoSQL Datenbanken sowie alles rund um Java und Spring.
Soon
DuckDB
Motherduck / DuckDB Special - multiple talks
📝 Session abstracts
Talk 1 - Mehdi Ouazza (Motherduck): Vibecoding for Data Engineers: AI, DuckDB, and the Joy of Fast Feedback
Tired of copy-pasting broken SQL from ChatGPT into your data warehouse and manually debugging cryptic errors? There’s a better way. In this talk, we’ll explore a new, high-feedback coding workflow for data engineers that combines AI tooling, DuckDB, and MotherDuck to make building, testing, and refining queries feel fast, safe, and—dare we say it—fun.
Talk 2 - Nicolas Renkamp (Merck): Migrate from PySpark to DuckDB - without code changes
Engines like duckdb or libraries like SQLFrame offer a compatibility layer to run existing pyspark code without Spark and migrate the compute to alternative query engines that promise an X-fold increase in performance for small to medium data sets at lower costs. In this session, I give an overview of the current offerings in the open source space and share our successes and failures from migrating thousands of Spark builds to DuckDB.
Produkterfolg
Wir messen Produkterfolg! „...dachte ich anfangs auch...“
Doch zwischen Klickzahlen und echtem Mehrwert für Nutzer liegen Welten. Fürs nächsten Meetup haben wir Eva Feigl eingeladen. Sie wird berichten, wie sie im Unternehmen von reinen Nutzungsmetriken zu Outcomes kamen – und warum der Schlüssel darin liegt, Product Analytics mit qualitativen UX-Insights zu verbinden. Den längeren Abstract zum Talk findet ihr am Ende der Beschreibung.
Ihr Talk ist spannend für alle, die datenbasiert entscheiden wollen, ohne den Menschen aus dem Blick zu verlieren.Wir freuen uns auf Eva, ihren Talk, auf euch und einen spannenden Erfahrungsaustausch - und auf Pizza, natürlich.
TechTalk WI
TechTalk Wiesbaden am 10. September – mit spannenden Impulsen zu AI & Vibe Coding
Am 10. September ist es wieder so weit: Der nächste TechTalk Wiesbaden steht an – mit zwei spannenden Sessions rund um künstliche Intelligenz und moderne Softwareentwicklung!
Daniel Pötzinger, CTO bei AOE, stellt den brandneuen AI Radar vor – ein Tool zur strukturierten Einordnung aktueller Entwicklungen im KI-Bereich. Ähnlich aufgebaut wie der AOE Technology Radar, bietet der AI Radar einen kompakten Überblick über relevante Tools und Trends.
Ulrich Schütz, Google Collaboration Consultant bei Seibert, hält einen Vortrag mit dem Titel:
„Code-Qualität? Egal, Hauptsache der Vibe stimmt!“
Ist ein guter Vibe wichtiger als sauberer Code? In diesem TechTalk hinterfragen wir das Phänomen Vibe-Coding mit einem Augenzwinkern. Wir zeigen, welche Tools und Ansätze Entwickler nutzen, um im Flow zu bleiben – und wo diese Methode an ihre Grenzen stößt. Anhand praktischer Erfahrungen beleuchten wir, wann der „Vibe“ zu einer produktiven Kraft wird – und wann er in einem Berg technischer Schulden endet.
Calls & Programs
Impact Challenge
Impact Challenge - Turn innovative ideas into real-world impact
The IMPACT CHALLENGE is an 8-week collaboration program that connects established companies with later-stage startups (from Seed to Series A) to jointly tackle a clearly defined, impact-focused challenge. Together with corporate teams, startups work on practical solutions that can lead to long-term partnerships and measurable outcomes.
Now in its fourth edition, the program is part the IMPACT FESTIVAL. This year, we’re bringing together up to 15 international startups and leading corporate partners with one shared goal: to turn innovative ideas into real-world impact.
Growth Alliance
Die Growth Alliance - Accelerator-Programm FoodTech oder Nature Based Solutions
Das Accelerator Programm der Growth Alliance ist ein kostenfreies Angebot für AgriFood Start-ups in der Wachstumsphase, die sich bereits eine etablierte Nutzerbasis erarbeitet haben und auf der Suche nach (weiteren) Finanzierungsmitteln sind.
Wie ist die VC-Welt aufgebaut und wer ist der richtige Kapitalgeber für mich?
Wie plane ich die Finanzen meines Start-ups?
Auf welcher Grundlage wird mein Start-up bewertet?
Was muss ich beachten, bevor ich ein Term Sheet unterschreibe?
Wie pitcht man vor Investor*innen?
Finanzierung gesichert – wie geht es nun weiter?
Wie skaliere ich mein Start-up nachhaltig
An sieben Terminen bekommt ihr im Rahmen von Input Sessions, Workshops und Trainings mit Expert:innen und Mentor:innen die Insights und Tools vermittelt, die ihr braucht, um euer AgTech-, FoodTech- oder Nature Based Solutions-Start-up auf die nächste Stufe zu bringen.
AI WEEK Side Event
AI Week Frankfurt 2025 – Open Call Jetzt Side Event Gestalten & Mitwirken
🤖 Copilot Zusammenfassung:
Die AI Week Frankfurt 2025 ist eine internationale KI-Konferenz vom 27. bis 31. Oktober 2025 im The Squaire am Flughafen Frankfurt. Über 5.000 Teilnehmer:innen, mehr als 200 Speaker und über 1.000 Unternehmen machen sie zum zentralen Treffpunkt für KI-Entscheider:innen, Startups und Corporates aus ganz Europa.Ziel der Konferenz ist es, das Potenzial der Region FrankfurtRheinMain als KI-Standort erlebbar zu machen und praxisnahe, kreative Formate zu bieten, die KI in Wirtschaft, Gesellschaft und Forschung nachhaltig stärken.
Für die Side Events am 31. Oktober 2025 werden interaktive Workshops, praxisnahe Panels und kreative Experimentierfelder gesucht, die das offizielle Programm ergänzen, neue Impulse setzen und frische Perspektiven eröffnen.
Zielgruppen & Akteure
Startups & Scaleups
Mittelständische Unternehmen
Corporates & Innovationsabteilungen
Kreativwirtschaft, Design & Medien
Digitale Agenturen & Tech-Enabler
Forschungseinrichtungen, Hochschulen & KI-Transferzentren
internationale Netzwerke & Community Builder
Wichtige Eckdaten für Side Events
Datum: Freitag, 31. Oktober 2025
Zeitraum: 08:00 – 16:00 Uhr (freier Zeitrahmen)
Ort: Frankfurt Zentrum (Location des Ausrichters)
Sprache: Deutsch / Englisch
Themenfokus: KI-Innovation, Use Cases, gesellschaftliche Implikationen, Forschung, kreative KI-Anwendungen
Ausgeschlossen: Beratungs- und Sales-orientierte Formate; gesucht sind gemeinwohlorientierte, inhaltsgetriebene Beiträge
Internet Media
Productionizing AI
Productionizing AI: AWS Bedrock, MCP & Agentic Workflows for Startups
What does it really take to move from a GenAI prototype to a production-ready system? In this episode, AWS AI Engineering Specialist Dennis Traub breaks down the hard truths behind scaling, securing, and monitoring AI systems — and why the future belongs to startups who learn how to productionize AI fast.
Accessibility
Accessibility mit Josefine Schaefer
Accessibility ist für alle relevant, die digitale Produkte entwickeln oder nutzen – und das nicht erst mit Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz am 28. Juni 2025.
Dennis und Jan haben in dieser Folge die Expertin Josefine Schäfer zu Gast, Accessibility Engineer beim Headless-CMS Storyblok. Josefine erzählt, wie sie ihren eigenen Zugang zum Thema Accessibility gefunden hat und wie sie es schafft, das Thema in ihren Arbeitsalltag und den ihres Teams zu integrieren.
Ihr erfahrt, wie ihr ohne Angst vor Perfektionismus mit Accessibility starten könnt und warum schon kleine Schritte große Wirkung zeigen. Josefine, Dennis und Jan teilen praktische Tipps, wie ihr Vorurteile und Berührungsängste im Team und bei Stakeholdern abbaut.
Dazu beleuchten sie nicht nur die üblichen Quellen wie WCAG, sondern auch durch praxisnahe Ressourcen wie Understanding WCAG und Erfahrungsberichte aus der echten Welt wie den WebAIM Million Report.
Festivals
Museumsuferfest
Mit einer jährlichen Besuchererwartung von ca. 1 Millionen Menschen, den Programmangeboten der Museen, seinen Bühnenproduktionen, Projekten und Inszenierungen ist das Museumsuferfest eines der großen europäischen Kulturfestivals. Kunst, Kultur und die Leichtigkeit des Seins verschmelzen Ende August für drei Tage zu einem großen und spektakulären Fest.