🟩 On Schedule
Sensory-Minds
Product Walk
Kotlin
Live Coding with AI
Mittelstand x Startup
༺💚༻
AI Academy
AWS User Group
Community Day
Founders Meetup
Linux Demo Party
🟥 Last Minute
🟨 Soon
Webmontag
TechTalk WI
🟦 Calls & Programs
Impact Challenge
Growth Alliance
AI WEEK Side Event
🟪 Internet Media
Startups GenAI
EUDI-Wallet
Bitcoin Fraud
⬜️ Festivals
Museumsuferfest
On Schedule
Sensory-Minds
Gemeinsam mit Sensory-Minds blicken wir hinter die Kulissen eines Unternehmens, das digitale Erlebnisse für Menschen weltweit schafft. Gemeinsam mit Sensory-Minds werfen wir einen Blick hinter die Kulissen eines Unternehmens, das klein angefangen hat – und heute mit internationalen, interkulturellen Teams an digitalen Erlebnissen arbeitet, die Menschen weltweit begeistern.
Was bedeutet es, Teams erfolgreich aufzubauen, Wachstum zu gestalten und dabei Herausforderungen wie Fachkräftemangel, kulturelle Unterschiede oder auch gerechte Gehaltsmodelle zu meistern?Wie verändert sich Zusammenarbeit, wenn Kolleg:innen aus verschiedenen Ländern, mit unterschiedlichen Sprachen, Arbeitsweisen und kulinarischen Vorlieben zusammenkommen?
Product Walk
Product Walk FFM - August 🚶♂️➡️🚶♀️➡️☀️
Hello Product-People!
auf geht's zum nächsten Runde -- diesmal ein Product Walk classic!
Lasst uns das spät-sommerliche Frankfurt mit einer Runde um den Main genießen. Mit dabei sind all die Themen rund um Produktmanagement und Produktgestaltung. Und vor allem eure Peers und Produktschaffende aus der Community.
Kotlin
Wir laden euch herzlich zu unserem 4. TechEvenings Event ein, diesmal mit Fokus auf Kotlin.
Kotlin Rich Errors
Jörg Winter (compeople AG)
Seit Java’s Checked- und Unchecked Exceptions hat sich einiges getan. Neben explizitem Nullable und dem schon länger existierenden Result Type in Kotlin bzw. der kotlin-stdlib, sind einige Opensource Libraries entstanden, um explizites Errorhandling besser zu lösen. Für Kotlin 2.4 wurde eine Spracherweiterung angekündigt, die zukünftig ein solides Errorhandling mit Bordmitteln ermöglichen soll. Nach einem kleinen Rückblick auf Evolution und Motivation von Errorhandling zeigt der Vortrag ein paar aktuell bereits einsetzbare Libraries sowie Beispiele der aktuell diskutierten Erweiterungen, die in Kotlin 2.4 kommen sollen.Kotlin Context Parameters
Ralf Stuckert (compeople AG)
Context Receivers gibt es in Kotlin seit Version 1.6.20 im experimentellen Stadium. Mit Version 2.2.0 sind sie nun unter dem Namen Context Parameters in den Preview übergegangen. Die experimentelle Phase wurde genutzt, um die Anwendungsfälle besser zu verstehen, Verbesserungen einzuführen und die Syntax zu überarbeiten. Nach einem Rückblick auf die Evolution des Features zeigt dieser Vortrag einige Anwendungsbeispiele und die Syntax, um einen Eindruck von den Möglichkeiten zu vermitteln, die Context Parameters bieten.
Live Coding with AI
Live Coding with AI: Slack Team Check-In Bot (2 session)
We’re back to continue building the Slack Team Check-In bot — and this time, we’re summarizing the user input and displaying the insights.
In this second live coding session, we’ll expand on the bot’s foundation by adding features that turn responses into meaningful feedback for teams.
Mittelstand x Startup
Mittelstand meets Startup @ RKW Kompetenzzentrum
Was können Mittelständler von der Arbeitsweise und der Kreativität der Startups übernehmen? Und was können sie umgekehrt an Erfahrung an die Newcomer weitergeben? Im Rahmen der Wake&Make@EFI-Reihe bieten wir in Kooperation mit RKW Kompetenzzentrum einen interaktiven Workshop zum Austausch zu diesen Fragen an. Die Teilnehmenden lernen das „Cooperation Canvas“ kennen: Ein einfaches Tool, dass beim Erwartungsmanagement von Unternehmenskooperationen unterstützen kann.
AI Academy
AI Academy - AI-Based Fact-Checking
#Talk
In an era of rampant mis- and disinformation, reliable fact-checking has become essential to protect public discourse and democratic institutions. Following a reflection on contemporary forms of fake news, this talk explores the current state of AI-based multimodal fact-checking, highlighting recent advances and persistent challenges. Get to know DEFAME, our state-of-the-art fact-checking system that builds on our challenge-winning text-only predecessor, InFact, and now leads the field in multimodal claim verification. To conclude, let us discuss open problems such as ambiguity, media authenticity, and trust in AI-generated verdicts.#Speaker
Mark Rothermel is a PhD student at the Multimodal AI Lab, led by Prof. Dr. Anna Rohrbach and Prof. Dr. Marcus Rohrbach at TU Darmstadt. His research focuses on multimodal fact-checking. Together with Tobias Braun, he developed the fact-checking system InFact, which was awarded at the 2024 Empirical Methods in Natural Language Processing (EMNLP) conference in Miami, USA.
AWS User Group
AWS UG Frankfurt at Netlight - Serverless, ML pipeline & a rant about cdk
Talk 1 - Cell-Based Architecture: Designing a Serverless Cell Router on AWS - Level 300 (30min)
Description: Learn how a serverless cell router acts as the entry point to a global, cell-based architecture—routing users, monitoring capacity, and scaling dynamically. This session explores a resilient design pattern using static routing to boost performance and ensure seamless user experience even during service disruptions.
Speaker: Mian Tariq (Senior cloud architect at AWS)
About the Speaker: For over two decades, I’ve worked at the intersection of software engineering, enterprise architecture, and innovation. I design smart, scalable systems and lead teams to bring them to life, helping businesses solve complex problems.
Talk 2 - Building a Self-Updating ML Pipeline on AWS - Level 200 (30min)
Description: This talk is a retrospective on a real-world project delivered by a Netlight team in spring 2024. We’ll walk through how we built a batch-based, AWS-native ML pipeline from scratch, using XGBoost for model training. The pipeline runs on a schedule, retrains itself, and redeploys models automatically. Expect a down-to-earth look at the architecture, lessons learned, and why simplicity often wins. If you’re interested in what it actually takes to get a machine learning project into production — including the rough edges — this talk is for you.
Speakers: Albert Asratyan (Software Engineering Consultant @ Netlight)
About the Speakers: Albert is a cloud consultant with a strong focus on AWS, working across a wide range of industries on projects spanning backend systems, data engineering, and AI. I care deeply about iteration speed and long-term maintainability - principles that guide my architectural decisions. Given the choice, I'll always opt for cloud-native, fully managed services to minimize operational overhead and maximize time spent delivering value. See you soon!
Talk 3 - A rant on operating CDK in production - Level 100 (30min)
Description: In this session, we will discuss a hands-on experience on operating CDK at scale in production, including setting up a winning CDK structure, deployment strategies for multiple environments and all the benefits but also complications you can have with the popular AWS tool.
Speakers: Lisa Martiny (Cloud Architect @ Netlight)
About the Speaker: Lisa is a cloud architect at Netlight with extensive experience in AWS infrastructure and a strong background in building microservices architectures. My work spans Banking, Fintech, and Telecom, where I’ve applied domain-driven design principles to solve complex challenges. I’m passionate about designing systems that are both robust and adaptable to the changing needs of modern businesses. Looking forward to connecting!
Community Day
“Der Bazar der geilsten Menschen der Stadt”, eine “Gemeinschaft, die dich unterstützt, deine Idee voranzubringen” und ein “Netzwerk, dass die spannendsten Macher:innen, Gestalter:innen und Visionäre der Region verbindet” - wenn du uns fragst, beginnt hier etwas ganz Großes im ganz Kleinen.
Sei dabei, wenn wir ab dem 22. Mai einmal im Monat das Alte Gericht zum heißesten Treffpunkt der Region machen: Ob Freelancer:in, Gründer:in, Soloselbständige, Angestellte oder Engagierte: Wenn du eine Gemeinschaft suchst, die sich gegenseitig unterstützt, inspiriert, ermutigt und Spaß miteinander hat, dann bist du beim Community Day genau richtig
Agenda - So sieht dein Community Day aus:
Ab 8.30 Uhr: Coworking & Community Time
Offenes Coworking im Clubhouse oder im Coworking Office
10-12 Uhr – Mastermind Session: „Durchbruch durch Community – Weniger allein arbeiten, mehr gemeinsam erreichen.“ In dieser praxisnahen, interaktiven Session treten wir gemeinsam aus dem Tagesgeschäft heraus und gehen als Freelancer, Gründer:innen, Solopreneure gemeinsam unsere jeweiligen Herausforderungen an. Hier kommt alles auf den Tisch, was wir schon lange vor uns herschieben und für das wir nie Zeit finden, es anzugehen. Mit Benjamin Reitzammer
12.30-14.00 Uhr: Community Lunch & Connect
Gemeinsamer Lunch & Connect
Selbstversorgung (kantiin, Moritzstraße oder selbstgekocht) | Softdrinks gehen auf uns
14-17.30 Uhr: Workshops, Mentoring & Coffee Dates
Coffee Dates mit Expert:innen - Buch dir deinen Slot:
-> Cyber-Sprechstunde mit Arpad Vasarhelyi: Stell deine Fragen, ich prüfe deine digitale
Sicherheit in 15 Minuten. Anmeldung vor Ort oder per Mail an pauline@heimathafen-wiesbaden.de.
-> Clemens Fucker (Heimathafen) systemischer Coach, Organisations- und Teamentwickler. Clemens unterstützt dich zum Beispiel bei der Verbesserung deiner Führungskompetenzen oder hilft dir dabei, die Kommunikation in deinem Team verbessern. Buch dir hier einen kostenlosen Beratungs-/Coaching Slot mit Clemens.Workshop-Special: „Wie gründe ich ein Sozialunternehmen?“ (15-17 Uhr)
17:00-18:00 Uhr: Begehung: Heimathafen im Alten Gericht
17:30-19:00 Uhr: Meet-ups
Meet-up zu deinen Themen(von uns gibt’s Rahmen & Raum)
Workshop Special: cut the Bullshit – Prozesse in Zahlen sehen & sofort automatisieren (17.30-19.00 Uhr)
ab 19 Uhr: Donnerstalk
Offener Talk mit Matthias Karger von node.energy (ca. 19.30-20.15 Uhr)
Persönlich, inspirierend, echt – über Themen, die bewegen.
Founders Meetup
Startup Circle: Founders Meetup
Join the Frankfurt Startup Founders Club meetup designed for first-time founders who want to connect, share, and grow together.
It’s an open space to talk about your ideas, get real feedback, and learn from others on the same path. Whether you're still shaping your concept or already building your MVP, you'll meet people who understand the challenges you're facing.
Here’s what to expect:
Discuss your ideas in a casual, low-pressure environment
Get honest feedback from fellow founders
Share what’s working and what’s not
Build meaningful connections with people building startups from the ground up
No slide decks, just real conversations with ambitious peers ready to make things happen.
Bring your ideas. Bring your questions. Leave with clarity and new connections.
Linux Demo Party
Immer noch von Windows abhängig?
😕 Das aktuelle Microsoft Windows 10 wird ab dem 14. Oktober 2025 von Windows 11 abgelöst. Die neue Windows-Version wird aber auf vielen etwas älteren Computern nicht mehr funktionieren, da die Hardware den Anforderungen von Microsoft nicht mehr entspricht.
🚀 Menschen, die sich nach einer Alternative umschauen und sich nicht mehr in Abhängigkeit von Microsoft befinden wollen, haben die Möglichkeit auf Linux umzusteigen.
Gemeinsam mit der Linux User Group zeigt der Chaos Computer Club Frankfurt am 30.8.2025, wie ein Umstieg auf Linux funktionieren kann und welche Möglichkeiten die Nutzung von Linux bietet.
Soon
Webmontag
Der 116. Webmontag Frankfurt wird am 1. September 2025 stattfinden
Das Programm für den Abend sieht wie folgt aus:
Prof. Dr. Erik Bosca – „BIM – virtuell planen – schneller bauen”
Dr. Marc Gille – „Eine Zeitreise von „Als ChatGPT noch nicht rechnen konnte bis zu KI-Agenten“”
Andreas Fauler – „DAO & Decentralized Governance”
Roland Judas – „KI – Quo Vadis?” & „Social Barcamp Hanau”
Dr. Dietmar Wiedemann – „Flow statt Frust: Einführung in die Theory of Constraints für Projektteams.”
Senad Palic – „Der Tilt-Moment: Wie ein Dachschaden eine Community mobilisierte.”
Moderation: Andreas Söntgerath / Roland Judas
TechTalk WI
TechTalk Wiesbaden am 10. September – mit spannenden Impulsen zu AI & Vibe Coding
Am 10. September ist es wieder so weit: Der nächste TechTalk Wiesbaden steht an – mit zwei spannenden Sessions rund um künstliche Intelligenz und moderne Softwareentwicklung!
Daniel Pötzinger, CTO bei AOE, stellt den brandneuen AI Radar vor – ein Tool zur strukturierten Einordnung aktueller Entwicklungen im KI-Bereich. Ähnlich aufgebaut wie der AOE Technology Radar, bietet der AI Radar einen kompakten Überblick über relevante Tools und Trends.
Ulrich Schütz, Google Collaboration Consultant bei Seibert, hält einen Vortrag mit dem Titel:
„Code-Qualität? Egal, Hauptsache der Vibe stimmt!“
Ist ein guter Vibe wichtiger als sauberer Code? In diesem TechTalk hinterfragen wir das Phänomen Vibe-Coding mit einem Augenzwinkern. Wir zeigen, welche Tools und Ansätze Entwickler nutzen, um im Flow zu bleiben – und wo diese Methode an ihre Grenzen stößt. Anhand praktischer Erfahrungen beleuchten wir, wann der „Vibe“ zu einer produktiven Kraft wird – und wann er in einem Berg technischer Schulden endet.
Calls & Programs
Impact Challenge
Impact Challenge - Turn innovative ideas into real-world impact
The IMPACT CHALLENGE is an 8-week collaboration program that connects established companies with later-stage startups (from Seed to Series A) to jointly tackle a clearly defined, impact-focused challenge. Together with corporate teams, startups work on practical solutions that can lead to long-term partnerships and measurable outcomes.
Now in its fourth edition, the program is part the IMPACT FESTIVAL. This year, we’re bringing together up to 15 international startups and leading corporate partners with one shared goal: to turn innovative ideas into real-world impact.
Growth Alliance
Die Growth Alliance - Accelerator-Programm FoodTech oder Nature Based Solutions
Das Accelerator Programm der Growth Alliance ist ein kostenfreies Angebot für AgriFood Start-ups in der Wachstumsphase, die sich bereits eine etablierte Nutzerbasis erarbeitet haben und auf der Suche nach (weiteren) Finanzierungsmitteln sind.
Wie ist die VC-Welt aufgebaut und wer ist der richtige Kapitalgeber für mich?
Wie plane ich die Finanzen meines Start-ups?
Auf welcher Grundlage wird mein Start-up bewertet?
Was muss ich beachten, bevor ich ein Term Sheet unterschreibe?
Wie pitcht man vor Investor*innen?
Finanzierung gesichert – wie geht es nun weiter?
Wie skaliere ich mein Start-up nachhaltig
An sieben Terminen bekommt ihr im Rahmen von Input Sessions, Workshops und Trainings mit Expert:innen und Mentor:innen die Insights und Tools vermittelt, die ihr braucht, um euer AgTech-, FoodTech- oder Nature Based Solutions-Start-up auf die nächste Stufe zu bringen.
AI WEEK Side Event
AI Week Frankfurt 2025 – Open Call Jetzt Side Event Gestalten & Mitwirken
🤖 Copilot Zusammenfassung:
Die AI Week Frankfurt 2025 ist eine internationale KI-Konferenz vom 27. bis 31. Oktober 2025 im The Squaire am Flughafen Frankfurt. Über 5.000 Teilnehmer:innen, mehr als 200 Speaker und über 1.000 Unternehmen machen sie zum zentralen Treffpunkt für KI-Entscheider:innen, Startups und Corporates aus ganz Europa.Ziel der Konferenz ist es, das Potenzial der Region FrankfurtRheinMain als KI-Standort erlebbar zu machen und praxisnahe, kreative Formate zu bieten, die KI in Wirtschaft, Gesellschaft und Forschung nachhaltig stärken.
Für die Side Events am 31. Oktober 2025 werden interaktive Workshops, praxisnahe Panels und kreative Experimentierfelder gesucht, die das offizielle Programm ergänzen, neue Impulse setzen und frische Perspektiven eröffnen.
Zielgruppen & Akteure
Startups & Scaleups
Mittelständische Unternehmen
Corporates & Innovationsabteilungen
Kreativwirtschaft, Design & Medien
Digitale Agenturen & Tech-Enabler
Forschungseinrichtungen, Hochschulen & KI-Transferzentren
internationale Netzwerke & Community Builder
Wichtige Eckdaten für Side Events
Datum: Freitag, 31. Oktober 2025
Zeitraum: 08:00 – 16:00 Uhr (freier Zeitrahmen)
Ort: Frankfurt Zentrum (Location des Ausrichters)
Sprache: Deutsch / Englisch
Themenfokus: KI-Innovation, Use Cases, gesellschaftliche Implikationen, Forschung, kreative KI-Anwendungen
Ausgeschlossen: Beratungs- und Sales-orientierte Formate; gesucht sind gemeinwohlorientierte, inhaltsgetriebene Beiträge
Internet Media
Startups GenAI
How Startups Can Use GenAI Without Breaking GDPR or Trust
Startups love GenAI. But most founders are using it unsafely — and exposing their team, their customers, and their legal risk without even realizing it.
In this episode of Startuprad.io, we sat down with Dennis Traub, AI Engineering Specialist at AWS, to unpack what safe adoption of Generative AI really means for founders, CTOs, and product leads.
EUDI-Wallet
EUDI-Wallet: Der Gamechanger für Europas Finanzwelt?
Den eigenen Ausweis oder Führerschein auf dem Smartphone immer dabei haben und europaweit digital nutzen? Mit der EUDI-Wallet will die EU genau das möglich machen – bequem und vor allem sicher. Doch was bedeutet das konkret für Banken, FinTechs und ihre Kund:innen?
Im Gespräch mit Helge Michael von Lissi klären wir, welche Chancen und Risiken die Wallet für die Finanzbranche birgt, an welchen Punkten andere Länder schon weiter sind – und warum sich Privatwirtschaft und öffentliche Einrichtungen jetzt vorbereiten müssen.
Bitcoin Fraud
Fighting Bitcoin Fraud: Insights from 21bitcoin’s CEO
A deep dive into Bitcoin fraud with industry expert Daniel Winkelhammer
Festivals
Museumsuferfest
Mit einer jährlichen Besuchererwartung von ca. 1 Millionen Menschen, den Programmangeboten der Museen, seinen Bühnenproduktionen, Projekten und Inszenierungen ist das Museumsuferfest eines der großen europäischen Kulturfestivals. Kunst, Kultur und die Leichtigkeit des Seins verschmelzen Ende August für drei Tage zu einem großen und spektakulären Fest.