🟩 On Schedule
Ready to Raise
IdentiBeer
Refucktoring
WDC-Stammtisch
Built with AI
Code Review
Prompting Lab
🟥 Last Minute
🟨 Soon
Sensory-Minds
Product Walk
Kotlin
🟦 Calls & Programs
Impact Challenge
Growth Alliance
AI WEEK Side Event
🟪 Internet Media
Count
Security Tokens
⬜️ Festivals
WESTCOAST
On Schedule
Ready to Raise
Ready to Raise - The Future is Female (and Funded) - Networking Event
Discover the female founders of our Fundraising Readiness Program as they pitch their startups—some for the very first time in public! How does it work? Each founder will have just 45 seconds to deliver a short, catchy, and high-energy speed pitch. After the pitches, you’ll have the chance to connect with them directly during the networking session. Come curious, leave inspired!
IdentiBeer
Second IdentiBeer After Hours in Frankfurt
Calling all identity folks — guys, gals, and everyone in between,
After the great success of our first IdentiBeer After Hours, we’re excited to bring you the next edition as promised.
Join us for an evening dedicated to what we do best: identity, authentication, and authorization — but this time, no slides and no sales pitches... just beer.
We’re bringing together seasoned identity professionals and those new to the field for open conversations, honest exchange, and genuine networking.
We don’t judge – we discuss.
And yes, The IdentiBeer Guy will be there too!
Refucktoring
Refucktoring - Playfully experience the value of code quality!
Refactoring is a useful method to ensure the maintainability of software for as long as possible through code improvements. But have you ever experienced what happens to a codebase when you leave out all the good techniques and intentionally worsen the code? How long do you think it will take until the code is disfigured beyond recognition and you wouldn't wish maintaining it on your worst enemy?
That's exactly what this session will be about! We start with a simple coding exercise (Fizz-Buzz) that is fully covered with tests. In Mob Programming, you give me tips on how I can make the code worse. As long as all the tests remain green and the public API doesn't change (we want to stay under the radar ;-)), everything is allowed!
In the end, we will have had at least some fun and maybe also learned something about the value of refactoring and good code quality.
🗣️ Speaker:
Chris Welcz - Chris is a software crafter at codecentric AG and self-proclaimed Master of Lazyness & Incompetence. He likes to deal with TDD, clean code, IDE shortcuts and is a secret Haskell fanboy.
WDC-Stammtisch
Dieses Mal treffen wir uns bei einem unserer WDC-Projekte: in der Saalbaustraße 37 in Darmstadt. Der ehemalige Erotik-Shop wird seit Mai vom Verein das blumen renoviert und zu einem Kultur- und Begegnungsraum verwandelt. Wir freuen uns auf Euch!
Built with AI
🖍️ Planning Session: Slack Team Check-In Bot (Built with AI)
In this live planning session, we’ll co-design a Slack Team Check-In bot that automatically asks teammates about their mood, blockers, wins, and daily heroes — and then summarizes the insights in charts and leaderboards.
🧠 This session is not about coding yet — it’s about product thinking
Code Review
This time we will be at Clark - Wilhelm-Leuschner-Straße 17-19 - between Hauptbahnhof and the river Main.
We will have food and drinks.
Please bring your laptop to show your code! Please also bring adapters for the projector!
You don’t have any code to show, don’t worry. Just watch the show and join the discussions! Or maybe there is a project on github you want to show?
Prompting Lab
Prompting Lab: "Von der Spielwiese zum Strategy-Desk – Hands-on ..."
In diesem Prompting Lab nimmt uns Franziska mit auf ihre ganz persönliche KI-Reise: vom ersten Prompting-Experiment mit ihrer Tochter bis zu ihrer neuen Rolle als Group AI Enablement Lead bei PAYBACK. Sie zeigt, wie man ohne Tech-Background zur KI-Expertin wird, andere auf Augenhöhe begeistert und Enablement lebendig macht – mit klaren Leitplanken, praxisnahen Trainings und Use Cases, die sofort Mehrwert stiften. Freut euch auf konkrete Einblicke, inspirierende Use Cases und jede Menge Aha-Momente für euren eigenen KI-Alltag.
Soon
Sensory-Minds
Gemeinsam mit Sensory-Minds blicken wir hinter die Kulissen eines Unternehmens, das digitale Erlebnisse für Menschen weltweit schafft. Gemeinsam mit Sensory-Minds werfen wir einen Blick hinter die Kulissen eines Unternehmens, das klein angefangen hat – und heute mit internationalen, interkulturellen Teams an digitalen Erlebnissen arbeitet, die Menschen weltweit begeistern.
Was bedeutet es, Teams erfolgreich aufzubauen, Wachstum zu gestalten und dabei Herausforderungen wie Fachkräftemangel, kulturelle Unterschiede oder auch gerechte Gehaltsmodelle zu meistern?Wie verändert sich Zusammenarbeit, wenn Kolleg:innen aus verschiedenen Ländern, mit unterschiedlichen Sprachen, Arbeitsweisen und kulinarischen Vorlieben zusammenkommen?
Product Walk
Product Walk FFM - August 🚶♂️➡️🚶♀️➡️☀️
Hello Product-People!
auf geht's zum nächsten Runde -- diesmal ein Product Walk classic!
Lasst uns das spät-sommerliche Frankfurt mit einer Runde um den Main genießen. Mit dabei sind all die Themen rund um Produktmanagement und Produktgestaltung. Und vor allem eure Peers und Produktschaffende aus der Community.
Kotlin
Wir laden euch herzlich zu unserem 4. TechEvenings Event ein, diesmal mit Fokus auf Kotlin.
Kotlin Rich Errors
Jörg Winter (compeople AG)
Seit Java’s Checked- und Unchecked Exceptions hat sich einiges getan. Neben explizitem Nullable und dem schon länger existierenden Result Type in Kotlin bzw. der kotlin-stdlib, sind einige Opensource Libraries entstanden, um explizites Errorhandling besser zu lösen. Für Kotlin 2.4 wurde eine Spracherweiterung angekündigt, die zukünftig ein solides Errorhandling mit Bordmitteln ermöglichen soll. Nach einem kleinen Rückblick auf Evolution und Motivation von Errorhandling zeigt der Vortrag ein paar aktuell bereits einsetzbare Libraries sowie Beispiele der aktuell diskutierten Erweiterungen, die in Kotlin 2.4 kommen sollen.Kotlin Context Parameters
Ralf Stuckert (compeople AG)
Context Receivers gibt es in Kotlin seit Version 1.6.20 im experimentellen Stadium. Mit Version 2.2.0 sind sie nun unter dem Namen Context Parameters in den Preview übergegangen. Die experimentelle Phase wurde genutzt, um die Anwendungsfälle besser zu verstehen, Verbesserungen einzuführen und die Syntax zu überarbeiten. Nach einem Rückblick auf die Evolution des Features zeigt dieser Vortrag einige Anwendungsbeispiele und die Syntax, um einen Eindruck von den Möglichkeiten zu vermitteln, die Context Parameters bieten.
Calls & Programs
Impact Challenge
Impact Challenge - Turn innovative ideas into real-world impact
The IMPACT CHALLENGE is an 8-week collaboration program that connects established companies with later-stage startups (from Seed to Series A) to jointly tackle a clearly defined, impact-focused challenge. Together with corporate teams, startups work on practical solutions that can lead to long-term partnerships and measurable outcomes.
Now in its fourth edition, the program is part the IMPACT FESTIVAL. This year, we’re bringing together up to 15 international startups and leading corporate partners with one shared goal: to turn innovative ideas into real-world impact.
Growth Alliance
Die Growth Alliance - Accelerator-Programm FoodTech oder Nature Based Solutions
Das Accelerator Programm der Growth Alliance ist ein kostenfreies Angebot für AgriFood Start-ups in der Wachstumsphase, die sich bereits eine etablierte Nutzerbasis erarbeitet haben und auf der Suche nach (weiteren) Finanzierungsmitteln sind.
Wie ist die VC-Welt aufgebaut und wer ist der richtige Kapitalgeber für mich?
Wie plane ich die Finanzen meines Start-ups?
Auf welcher Grundlage wird mein Start-up bewertet?
Was muss ich beachten, bevor ich ein Term Sheet unterschreibe?
Wie pitcht man vor Investor*innen?
Finanzierung gesichert – wie geht es nun weiter?
Wie skaliere ich mein Start-up nachhaltig
An sieben Terminen bekommt ihr im Rahmen von Input Sessions, Workshops und Trainings mit Expert:innen und Mentor:innen die Insights und Tools vermittelt, die ihr braucht, um euer AgTech-, FoodTech- oder Nature Based Solutions-Start-up auf die nächste Stufe zu bringen.
AI WEEK Side Event
AI Week Frankfurt 2025 – Open Call Jetzt Side Event Gestalten & Mitwirken
🤖 Copilot Zusammenfassung:
Die AI Week Frankfurt 2025 ist eine internationale KI-Konferenz vom 27. bis 31. Oktober 2025 im The Squaire am Flughafen Frankfurt. Über 5.000 Teilnehmer:innen, mehr als 200 Speaker und über 1.000 Unternehmen machen sie zum zentralen Treffpunkt für KI-Entscheider:innen, Startups und Corporates aus ganz Europa.Ziel der Konferenz ist es, das Potenzial der Region FrankfurtRheinMain als KI-Standort erlebbar zu machen und praxisnahe, kreative Formate zu bieten, die KI in Wirtschaft, Gesellschaft und Forschung nachhaltig stärken.
Für die Side Events am 31. Oktober 2025 werden interaktive Workshops, praxisnahe Panels und kreative Experimentierfelder gesucht, die das offizielle Programm ergänzen, neue Impulse setzen und frische Perspektiven eröffnen.
Zielgruppen & Akteure
Startups & Scaleups
Mittelständische Unternehmen
Corporates & Innovationsabteilungen
Kreativwirtschaft, Design & Medien
Digitale Agenturen & Tech-Enabler
Forschungseinrichtungen, Hochschulen & KI-Transferzentren
internationale Netzwerke & Community Builder
Wichtige Eckdaten für Side Events
Datum: Freitag, 31. Oktober 2025
Zeitraum: 08:00 – 16:00 Uhr (freier Zeitrahmen)
Ort: Frankfurt Zentrum (Location des Ausrichters)
Sprache: Deutsch / Englisch
Themenfokus: KI-Innovation, Use Cases, gesellschaftliche Implikationen, Forschung, kreative KI-Anwendungen
Ausgeschlossen: Beratungs- und Sales-orientierte Formate; gesucht sind gemeinwohlorientierte, inhaltsgetriebene Beiträge
Internet Media
Count
How Count Finance Tackles Millennial Money Anxiety with Automation & Empathy
What if your money app actually reduced your anxiety instead of triggering it?In this episode, Laura Cornely shares how she walked away from private equity to build Count — a fintech that’s deeply personal, empathy-led, and built for millennial mental clarity.
Security Tokens
Germany's Security Token Issuances & Deka’s Digital Asset Monitor
Deep Dive into the Security Token industry in Germany
In this episode of Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll, we dive deep into Germany’s pioneering role in tokenized securities under the Electronic Securities Act. Host Manuel welcomes Marion Spielmann (DecaBank) and Benjamin Schaub (Intas) for a comprehensive update on how blockchain is transforming capital markets.
Festivals
WESTCOAST
WESTCOAST FESTIVAL - Kulturprogramm am Mainufer
Nah: am Wasser, gebaut und unterhalten. Unkompliziert: citynahe Headliner für Groß und Klein. Urban Jazz & Rap. Art House aus Italy und Stand-up aus der Hood. Entspannt: An der Westcoast machen wir uns die Welt wie sie uns gefällt, Weinfest, VDP und Vintage. Easygoing: Ein Ausflug um die Ecke und Kultur von Welt. Refresh: Urlaub von zuhause (aus). Familiar with: Fußball, Wasserspiel, Vino & Yoga - Work-Love-Balance als Line-up.