🟩 On Schedule
Datamonster
Coding Workshop
Java Value Objects
UX Frankfurt
Live Coding with AI
🟥 Last Minute
🟨 Soon
IdentiBeer
Refucktoring
🟦 Calls & Programs
Fundraising Readiness
Impact Challenge
Growth Alliance
AI WEEK Side Event
🟪 Internet Media
Genius vs MiCAR
programmier.bar
Zwei Kleine Nerds
⬜️ Festivals
Sommerwerft
WESTCOAST
On Schedule
Datamonster
Sommer-Bruzzler - REST APIs, AI and Vectors in SQL Server 2025
im August steht wieder der legendäre
Sommer-Bruzzler in Bad Camberg auf dem Plan.Achtung: Die Location ist in Bad Camberg in der OH22.
Wir grillen. Getränke und Bratwurst gibts von uns for free.
Wenn Ihr Vegetarisch, Vegan oder etwas Spezielles braucht,
mitbringen, wir hauen es auf den Grill :)Zum Grillen gibts natürlich auch ne Session:
Vector search is at the core of modern AI applications, powering recommendation engines, semantic search, and image recognition. Traditionally, implementing vector-based queries required adding a dedicated vector database, introducing complexity and additional infrastructure. But with SQL Server 2025, you can now store, query, and optimize vector embeddings natively - all within your existing environment, running entirely on-premises.
Coding Workshop
Coding Workshop: Programmier' dich frei aus dem Digital Escape Room!
Tauche in die Welt der Programmierung ein und erlebe ein spannendes Abenteuer!
In diesem Workshop lernst du die Grundlagen der Programmierung und wendest dein Wissen direkt an. Entwickle einfache Algorithmen und löse einen digitalen Escape Room mit deinem eigenen Code.
Java Value Objects
Value Objects - das nächste große Ding in Java
🤖 zusammengefasst:
Value Classes in JavaValue Classes verbinden die Effizienz primitiver Typen mit der Flexibilität von Referenztypen.
Unveränderbar und zustandsorientiert
Volle Unterstützung für Generics, Stream API und Pattern Matching
Geringerer Speicherverbrauch, bessere Performance
Ermöglichen ausdrucksstarke, DDD-orientierte Typen
Seit rund zehn Jahren treibt Projekt Valhalla diese Neuerung voran. Im Sommer 2024 verkündete Brian Goetz den Durchbruch, sodass Value Classes, Null-Restricted und Nullable Types sowie erweitertes Primitive Boxing bald zum Standard gehören.
Speaker Falk Sippach
Softwarearchitekt bei embarc Software Consulting GmbH
20 Jahre Erfahrung in agilen Java-Projekten
Mitorganisator der JUG Darmstadt und Java Champion
Trainer, Berater und regelmäßiger Konferenzredner
UX Frankfurt
UX Frankfurt: Picknick im Hafenpark
UX Frankfurt lädt ein:
Picknick & Sommer-Sause im Hafenpark
Unser August-Meetup geht raus ins Grüne – kein Whiteboard, keine Postits, dafür frische Luft und entspannte Gespräche.
Bring mit, was du brauchst
Deine persönliche Hydration Layer (Getränke) und den obligatorischen Snack Stack (Essen).
Eine bequeme Sitzgelegenheit (Decke, Kissen, Liegestuhl).
Lust auf Austausch und neue Kontakte!
Optional: Spiele wie Frisbee, Boccia oder Wikinger Schach für eine spontane Gamification-Session!
UX-Snack-Test: Wer mag, bringt seine Lieblings-Knabbereien zum Teilen mit – wir verproben sie dann gemeinsam im großen Community-Test!
Live Coding with AI
Live Coding with AI: Build a Dot Voting Tool
Let’s build another real Agile tool — live, from scratch — using AI coding assistants.In this session, we’ll create a lightweight web-based Dot Voting app.
🔍 What you’ll see:
Building a usable UI for visual voting
Prompting AI to scaffold and improve code
Thinking like a Product Owner while working with AI
Live debugging, prompting, and iteration
Whether you’re facilitating retros or planning sessions, this tool will be easy to use, customize, and extend — and you’ll learn how to build it with AI.
🎥 Watch live on YouTube
Soon
IdentiBeer
Second IdentiBeer After Hours in Frankfurt
Calling all identity folks — guys, gals, and everyone in between,
After the great success of our first IdentiBeer After Hours, we’re excited to bring you the next edition as promised.
Join us for an evening dedicated to what we do best: identity, authentication, and authorization — but this time, no slides and no sales pitches... just beer.
We’re bringing together seasoned identity professionals and those new to the field for open conversations, honest exchange, and genuine networking.
We don’t judge – we discuss.
And yes, The IdentiBeer Guy will be there too!
Refucktoring
Refucktoring - Playfully experience the value of code quality!
Refactoring is a useful method to ensure the maintainability of software for as long as possible through code improvements. But have you ever experienced what happens to a codebase when you leave out all the good techniques and intentionally worsen the code? How long do you think it will take until the code is disfigured beyond recognition and you wouldn't wish maintaining it on your worst enemy?
That's exactly what this session will be about! We start with a simple coding exercise (Fizz-Buzz) that is fully covered with tests. In Mob Programming, you give me tips on how I can make the code worse. As long as all the tests remain green and the public API doesn't change (we want to stay under the radar ;-)), everything is allowed!
In the end, we will have had at least some fun and maybe also learned something about the value of refactoring and good code quality.
🗣️ Speaker:
Chris Welcz - Chris is a software crafter at codecentric AG and self-proclaimed Master of Lazyness & Incompetence. He likes to deal with TDD, clean code, IDE shortcuts and is a secret Haskell fanboy.
Calls & Programs
Fundraising Readiness
Fundraising Readiness Program - Female Founder Edition
Worried about your funding round?
Not sure, how to get started?
Then join this program.
You will receive support in preparing for financing rounds and fundraising. Attend the FREE full-day workshops, Deep Dives and optional coaching sessions, that provide you with the essential tools and knowledge to make a lasting impression on potential investors.
As part of our commitment to fostering a thriving startup ecosystem, TechQuartier is proud to announce the launch of the highly anticipated 7th edition of this program.
With the new Female Founders edition we will also dive into female Leadership, Funding & Support programs for women in the startup ecosystem and how to combine family life & building a company.
Impact Challenge
Impact Challenge - Turn innovative ideas into real-world impact
The IMPACT CHALLENGE is an 8-week collaboration program that connects established companies with later-stage startups (from Seed to Series A) to jointly tackle a clearly defined, impact-focused challenge. Together with corporate teams, startups work on practical solutions that can lead to long-term partnerships and measurable outcomes.
Now in its fourth edition, the program is part the IMPACT FESTIVAL. This year, we’re bringing together up to 15 international startups and leading corporate partners with one shared goal: to turn innovative ideas into real-world impact.
Growth Alliance
Die Growth Alliance - Accelerator-Programm FoodTech oder Nature Based Solutions
Das Accelerator Programm der Growth Alliance ist ein kostenfreies Angebot für AgriFood Start-ups in der Wachstumsphase, die sich bereits eine etablierte Nutzerbasis erarbeitet haben und auf der Suche nach (weiteren) Finanzierungsmitteln sind.
Wie ist die VC-Welt aufgebaut und wer ist der richtige Kapitalgeber für mich?
Wie plane ich die Finanzen meines Start-ups?
Auf welcher Grundlage wird mein Start-up bewertet?
Was muss ich beachten, bevor ich ein Term Sheet unterschreibe?
Wie pitcht man vor Investor*innen?
Finanzierung gesichert – wie geht es nun weiter?
Wie skaliere ich mein Start-up nachhaltig
An sieben Terminen bekommt ihr im Rahmen von Input Sessions, Workshops und Trainings mit Expert:innen und Mentor:innen die Insights und Tools vermittelt, die ihr braucht, um euer AgTech-, FoodTech- oder Nature Based Solutions-Start-up auf die nächste Stufe zu bringen.
AI WEEK Side Event
AI Week Frankfurt 2025 – Open Call Jetzt Side Event Gestalten & Mitwirken
🤖 Copilot Zusammenfassung:
Die AI Week Frankfurt 2025 ist eine internationale KI-Konferenz vom 27. bis 31. Oktober 2025 im The Squaire am Flughafen Frankfurt. Über 5.000 Teilnehmer:innen, mehr als 200 Speaker und über 1.000 Unternehmen machen sie zum zentralen Treffpunkt für KI-Entscheider:innen, Startups und Corporates aus ganz Europa.Ziel der Konferenz ist es, das Potenzial der Region FrankfurtRheinMain als KI-Standort erlebbar zu machen und praxisnahe, kreative Formate zu bieten, die KI in Wirtschaft, Gesellschaft und Forschung nachhaltig stärken.
Für die Side Events am 31. Oktober 2025 werden interaktive Workshops, praxisnahe Panels und kreative Experimentierfelder gesucht, die das offizielle Programm ergänzen, neue Impulse setzen und frische Perspektiven eröffnen.
Zielgruppen & Akteure
Startups & Scaleups
Mittelständische Unternehmen
Corporates & Innovationsabteilungen
Kreativwirtschaft, Design & Medien
Digitale Agenturen & Tech-Enabler
Forschungseinrichtungen, Hochschulen & KI-Transferzentren
internationale Netzwerke & Community Builder
Wichtige Eckdaten für Side Events
Datum: Freitag, 31. Oktober 2025
Zeitraum: 08:00 – 16:00 Uhr (freier Zeitrahmen)
Ort: Frankfurt Zentrum (Location des Ausrichters)
Sprache: Deutsch / Englisch
Themenfokus: KI-Innovation, Use Cases, gesellschaftliche Implikationen, Forschung, kreative KI-Anwendungen
Ausgeschlossen: Beratungs- und Sales-orientierte Formate; gesucht sind gemeinwohlorientierte, inhaltsgetriebene Beiträge
Internet Media
Genius vs MiCAR
Genius vs MiCAR and what it means for Europe
The US regulates stablecoins for the first time – what's next, Europe?
Genius Act vs. MiCA – Stablecoins Between the US and EU
In this episode of Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll, we dive into one of the hottest topics in crypto regulation: the newly passed US stablecoin legislation – the Genius Act. But we don’t stop there. Together with Anja von Rosenstiel, we go beyond the headlines and compare the Genius Act with MiCA – the EU’s Markets in Crypto-Assets Regulation.
What are the key differences between stablecoin regulation in the US and the EU? What do they mean for issuers, users, and central banks – especially the ECB? And why is the US seemingly opening its doors to global stablecoins while the EU remains hesitant?
Anja von Rosenstiel is uniquely qualified to answer these questions. She’s a licensed attorney in both Germany and the US, counsel at FinLaw in Frankfurt, adjunct professor at Boston University, and a research fellow at the Decentralization Research Center. Together, we also co-authored an article on the topic in Frankfurter Allgemeine Zeitung – linked in the show notes (English version included).
programmier.bar
News Al 31/25: Al Action Plan der USA // ChatGPT-Agent // Kiro
Diese Woche bei den AI News haben Philipp und Fabi wieder die spannendsten KI-Neuheiten für euch.
Fabis News:
Cognition kauft Windsurf und kombiniert KI-Agent Devin mit neuen smarten Entwicklungstools.
OpenAI startet ChatGPT-Agent – KI-gestützte Tasks und Automationen direkt per Chat erledigen.
GitHub Spark geht in die Public Preview. Copilot Pro-Abonnent:innen erhalten erweiterte KI-Coding-Funktionen.
Anthropic zeigt, wie Teams mit Claude Code die KI-basierte Softwareentwicklung verbessern.
Philipps News:
Das Weiße Haus stellt den US AI Action Plan vor und will damit klare Leitlinien und Strategien für eine KI-gesteuerte Zukunft setzen.
Googles Veo 3 beeindruckt mit fortgeschrittenen Video-Generierungstechniken und will damit realistischere KI-Videos bieten als je zuvor.
Amazon launcht Kiro IDE – eine neue, speziell für KI-Projekte optimierte Entwicklungsumgebung.
Anthropic veröffentlicht das MCP Directory, eine übersichtliche Sammlung aller verfügbaren Claude-Konnektoren auf einen Blick.
Zwei Kleine Nerds
Homeoffice-Held oder Office-Orakel?
Produktivität und Nähe im digitalen Zeitalter
In dieser Episode diskutieren Sebastian und Pavlos die großen Fragen rund um Remote- und Vor-Ort-Arbeit:
Wie verändert sich Teamdynamik, Kommunikation und Produktivität, wenn man sich nur per Videocall sieht?
Welche Tools und Rituale helfen dabei, das Gefühl von Zusammenhalt zu stärken – egal ob im Großraumbüro oder auf der heimischen Couch?
Mit Anekdoten aus ihrem eigenen Freelancer- und Projektalltag beleuchten sie, wann Onsite-Meetings unverzichtbar sind, welche Fallen im Homeoffice lauern und wie eine hybride Lösung aussehen kann. Mit praxisnahen Tipps, persönlichem Erfahrungswert und einer Prise Humor.
Festivals
Sommerwerft
Sommerwerft - internationales Theaterfestival am Fluss
Zusammenwachsen
Die diesjährige Sommerwerft widmet sich dem Thema Wachstum – und sucht diesem, in Angesicht von Artensterben und Klimakatastrophe in Verruf geratenen, und doch noch immer alternativlos scheinenden Begriff eine andere Lesart einzuhauchen. Heute stellen immer mehr Publikationen Kooperation, Teilen und kommunikative Intelligenz als grundlegende Funktionsweisen in der Natur heraus. In Zeiten wachsender Unsicherheit kann vielleicht hier eine Quelle der Inspiration liegen? Wenn Fragmentierung und Polarisierung oft die Oberhand gewinnen, geht es vielleicht weniger darum, wie wir die Bäume retten, sondern wie wir von ihnen lernen können, wieder zusammen zu wachsen.
Das Programm der Sommerwerft 2025 forscht so nach einem kollektiven, inklusiven und solidarischen Umgang mit den Verlusterfahrungen unserer Zeit. Denn: Allein wissenschaftliche Erkenntnisse reichen oft nicht aus, um echte Transformation anzustoßen. Erst Kultur und insbesondere Theater haben die Fähigkeit, Emotionen zu wecken und eine tiefgreifende und dauerhafte Veränderung von Einstellungen und Perspektiven zu ermöglichen.
Kultur für alle
Die Sommerwerft steht seit Anbeginn für eine offene Theaterkultur abseits der etablierten Häuser, für soziales Miteinander und interkulturellen Dialog – und diese Atmosphäre entsteht nicht zuletzt, weil das Projekt maßgeblich von freiwilligem Engagement getragen wird und getragen werden muss. Heute, mehr als zwei Jahrzehnte nachdem das Festival ins Leben gerufen wurde, ist es zu einer festen Größe in der freien Theaterszene geworden. Mittlerweile tragen rund 200 Künstler*innen und Gruppen mit Musik, Tanz, Theater, Poesie und Performance zu einem der – mit über 100.000 Besucher*innen – größten deutschen Festivals für Theater im öffentlichen Raum bei.
WESTCOAST
WESTCOAST FESTIVAL - Kulturprogramm am Mainufer
Nah: am Wasser, gebaut und unterhalten. Unkompliziert: citynahe Headliner für Groß und Klein. Urban Jazz & Rap. Art House aus Italy und Stand-up aus der Hood. Entspannt: An der Westcoast machen wir uns die Welt wie sie uns gefällt, Weinfest, VDP und Vintage. Easygoing: Ein Ausflug um die Ecke und Kultur von Welt. Refresh: Urlaub von zuhause (aus). Familiar with: Fußball, Wasserspiel, Vino & Yoga - Work-Love-Balance als Line-up.