Macherin Julia Freudenberg beantwortet Fragen
Wer seid Ihr?
Wir sind ein Team aus wenigen hauptamtlichen Organisationstalenten und umso mehr ehrenamtlichen IT-Spezialisten (Inspirern), die daran glauben, dass Wirtschaft und Gesellschaft ihren Anteil leisten können und mĂŒssen, damit die Kinder und Jugendlichen von heute sich in der zunehmend digitaleren Welt zurecht finden.
Was macht Ihr?
Die Hacker School will Kinder und Jugendlichen zwischen 11â18 Jahren in Wochenendkurse durch ehrenamtliche IT-Spezialisten (Inspirer) fĂŒr Programmieren begeistern. Dazu suchen wir Firmen, welche Lust haben, Hacker School Sessions in den eigenen RĂ€umlichkeiten zu organisieren und die eigenen (IT-) Kollegen ebenfalls fĂŒr die Hacker School zu begeistern. Dann programmieren wir vor Ort am Wochenende zwei Mal fĂŒnf Stunden: in der ersten Stunde werden alle Kurse vorgestellt, dann programmieren die Kids in kleinen Gruppen (10 Kids mit 2 Inspirern) kleine Projekte, die sich sich in der letzten Stunde gegenseitig vorstellen. Es ist unglaublich, was die jungen Menschen in nur wenigen Stunden bereits fĂŒr sich entdecken und entwickeln!
FĂŒr wen macht Ihr das?
Wir engagieren uns durch die Inspiration von Kids fĂŒr das Programmieren fĂŒr die digitale Bildung von Kindern und Jugendlichen. Gleichzeitig ermöglichen wir es IT-Spezialisten, die eigene Begeisterung fĂŒr ihren Job an die nĂ€chste Generation weiterzugeben und damit ein tolles neues Hobby zu entdecken. Zudem geben wir Firmen ein unkompliziertes Tool an die Hand, der Gesellschaft etwas zurĂŒck zu geben und selbst etwas dafĂŒr zu tun, dass sich junge Menschen vielleicht auch fĂŒr einen Beruf entscheiden, der bereits heute so dringend gebraucht wird und in welchem wir Stand Ende 2018 bereits ĂŒber 82.000 freie Stellen besetzen mĂŒssen.
Wie engagiert Ihr Euch in der Community?
Je nach Definition des Begriffs Community gibt es unterschiedliche Antworten :).
Im Sinne des lokalen VerstĂ€ndnisses bringen wir Menschen fĂŒr ein Ehrenamt zusammen, das einen selber mindestens zu begeistert wie die Kids, mit denen wir programmieren. Zu Erleben, wie die jungen Menschen ZusammenhĂ€nge erkennen und wie schnell neue Ideen auf fruchtbaren Boden fallen, ist groĂartig. Innerhalb der Community der engagierten IT-Initiativen können wir durch unsere unkomplizierte Skalierbarkeit eine treibende Position einnehmen und engagieren uns dafĂŒr, dass wir gemeinsam mehr erreichen können, um noch mehr Kinder und Jugendliche zu erreichen und damit gemeinsam die Welt zu verĂ€ndern.
Wo kann man mehr ĂŒber Euch erfahren?
Weitere Infos sind unter www.hacker-school.de,
Hacker School
Hast du dich auch schon mal gefragt, wie du selbst Spiele wie Minecraft bauen oder Websites und Apps programmierenâŠwww.hacker-school.de
Auf facebook www.facebook.com/hckrschl und ĂŒber Twitter @hckrschl
Oder direkt bei mir:
E-Mail: Julia.Freudenberg (at) hacker-school.de
Tel: 0176âââ478Â 95912
Der Termin fĂŒr die erste Session in Frankfurt bei Check24:
Samstag, den 09.02.2019â13.00 bis ca. 18.00Â Uhr
Sonntag, den 10.02.2019â13.00 bis ca. 18.00Â Uhr
Die Session lĂ€uft ĂŒber zwei Tage und man kann zwischen verschiedenen Kursen wĂ€hlen. Die Themen sind gerade noch in der Planung, werden sich aber wie immer rund um Gaming, Webentwicklung und Robotik drehen.
Mehr Infos zu den Sessions und zu der Anmeldung!