💚 On Schedule
Modern K8s
LSUG
Agil-Management
LLM-as-a-Judge
Börsenstammtisch
༺♡༻
Dev Kubernetes
IT-Freelancer
Platform Engineering
Startup Circle
Hackertage
❤️ Last Minute
💛 Soon
Public Next
INNOQ Tech Day
Webmontag
Impact Festival
💜 Internet Media
Euro Stablecoin
Burnout
Stablecoins Praxis
Code Love
On Schedule
Modern K8s
Horizontally Scalable Kube APIs (Stefan)
Kubernetes hat uns im Wesentlichen zwei zentrale Innovationen gebracht:
Die Möglichkeit, Pods auf einer großen Zahl von Nodes zu betreiben.
Eine einheitliche, erweiterbare Objekt-Datenbank mit einem konsistenten, verteilten Programmiermodell.
In diesem Vortrag konzentrieren wir uns auf Letzteres. Wir untersuchen die grundlegenden Konzepte hinter Kube-ähnlichen APIs und wie sie das Controller-Prinzip ermöglichen, das Kubernetes prägt. Aufbauend auf diesem Verständnis betrachten wir anschließend, was passiert, wenn man den kube-apiserver nimmt, Teile seiner Funktionalität entfernt und dafür mehr Flexibilität gewinnt – Flexibilität, die es erlaubt, neue Konzepte einzuführen, die alles verändern können.
Das Ergebnis ist ein System, das wie Kubernetes funktioniert, aber Anwendungsfälle lösen kann, die Kubernetes selbst nicht abdeckt. kcp ist aus genau diesem Denkprozess entstanden.Beyond GitOps: When Your Infrastructure Starts Making Its Own Decisions (Christopher)
KI generiert heute komplexe Infrastructure as Code in wenigen Minuten, trotzdem klingelt nachts um 3 Uhr das Telefon, wenn die Datenbank Probleme macht. Der Grund ist einfach: Kubernetes brachte uns deklarative APIs und Controller, aber keine wirkliche Intelligenz.
Dieser Vortrag zeigt, wie Sie KI direkt in den Kubernetes Control Loop einbauen können. Das verwandelt Ihre Infrastruktur von einem System, das ständige Betreuung braucht, in eine intelligente Plattform, die Probleme selbst erkennt, aus Vorfällen lernt und sich eigenständig repariert.
Wir schauen uns konkrete Ansätze an: Wie Sie Betriebswissen als Code umsetzen, Agenten einsetzen, die innerhalb klarer Richtlinien arbeiten, und Control Planes bauen, die mit der Zeit immer besser werden.
LSUG
LSUG 7.5: Speed-Date Your Ideas: From Spark To String
Join us for a hands-on meetup where we rapidly generate topics for future sessions and experiment with designing Liberating Structures strings.
We’ll put Shift and Share in the spotlight—rotating through short, focused rounds to share draft strings and collect fast, actionable feedback from peers.
Whether you’re an agile professional or a curious newcomer, you’ll leave with sharper ideas, tested designs, and practical facilitation moves you can use right away. Bring a seed of an idea, a list of possible topics, or just your curiosity — no prep required.
Agil-Management
Bridges over troubled Water: Agil-Management für gemeinsamen Unternehmenserfolg
In einer zunehmend vernetzten Welt sind Unternehmen selten in der Lage, End-to-End-Lösungen allein zu liefern. Stattdessen sind sie auf ein komplexes Ökosystem von Partnern, Zulieferern und Dienstleistern angewiesen. Hier zeigt sich die Notwendigkeit, agile Prinzipien und Praktiken nicht nur innerhalb der eigenen Organisation, sondern über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu etablieren.
Dieser Vortrag widmet sich einer der größten Herausforderungen moderner Wertschöpfung: dem Management von Wertströmen, die sich über Unternehmensgrenzen hinweg erstrecken.
Im Fokus stehen dabei innovative Ansätze, die Theorie und Praxis elegant miteinander verbinden und eine Brücke zwischen strategischer Ausrichtung und operativer Exzellenz schlagen. Ihr lernt, wie Lean-Agile Procurement (LAP) genutzt werden kann, um traditionelle und oft schwerfällige Beschaffungsprozesse radikal zu transformieren.
Ergänzend dazu beleuchten wir, wie man das bahnbrechende Organisationsmodell von Haier, das mit seiner Vision von autarken “Micro-Enterprises” und einer nutzerzentrierten Ökosystemstrategie neue Maßstäbe für organisatorische Agilität setzt, für den Aufbau und die Steuerung dieser Wertströme nutzen kann.
Der Vortrag spannt den Bogen von der Strategiefindung auf Basis von OKRs (Objectives and Key Results), die eine gemeinsame Ausrichtung und ein klares Verständnis der übergreifenden Ziele aller beteiligten Akteure sicherstellt, bis hin zur operativen Steuerung der täglichen Zusammenarbeit.
LLM-as-a-Judge
Brown Bag Lunch: LLM-as-a-Judge mit G-Eval
In diesem kurzen Brown Bag Meeting (15 Minuten Demo + 5 Minuten Q&A) stellen wir das G-Eval-Framework zur Bewertung von LLM-Ergebnissen vor. Die Entwicklung von Prompts kann durch die konsequente Bewertung optimiert werden.
langfuse, langchain, databricks (Playground) stellen grafische Frontends für das Implementieren zur Verfügung.
Gezeigt wird:
Was der LLM-as-a-Judge-Ansatz ist und wie er mit G-Eval umgesetzt ist.
Welche Funktionen und Vorteile die Web-Oberfläche bietet
Eine kurze Live-Demo mit einem lokalen Modell
Börsenstammtisch
Jeden 1. Dienstag des Monats um 19:00 Uhr: tausche dich zu Themen rund um Finanzen, Unternehmertum und Börse in einer entspannten Runde aus!
Dev Kubernetes
Building an Internal Developer Platform for Kubernetes
In this webinar, we’ll demonstrate how you can build an internal developer platform using meshStack, empowering your development teams to focus more on delivering value and less on managing infrastructure.
Who is this webinar for?
This is a workshop for platform engineers, aiming at building a container-based platform to their developers and empowering them to focus more on delivering value and less on managing infrastructure.Our IDP Reference Architecture
Within this workshop, we’ll use a reference architecture, comprising AKS, GitHub for Version Control and Github Actions for CI/CD, as well as a PostgreSQL database.Reducing Cognitive Load for Developers
The primary goal is to reduce the cognitive load for your developers. By providing an out-of-the-box setup for building containerized applications, we ensure that developers can get started quickly without needing to worry about the complexities of the underlying infrastructure. This streamlined approach accelerates development time and enhances productivity.
IT-Freelancer
Frankfurter IT-Freelancer Runde
Liebe IT-Freelancer,
wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat, um uns gegenseitig auszutauschen, zu vernetzen und alte sowie neue Bekanntschaften zu treffen.
Platform Engineering
Platform Stories 9 - Manuel Zapf (codecentric) über Platform Engineering
Platform Stories ist ein Live-Video-Podcast, moderiert von den meshcloud-Mitbegründern Jörg (CEO) und Christina (CRO). In jeder Folge begrüßen wir Gäste aus der Platform Engineering-Szene – darunter Opinion-Leader und andere bekannte Persönlichkeiten. Sie haben inspirierende Geschichten mitgebracht und diskutieren mit uns über die neuesten Entwicklungen und Trends im Platform Engineering.
Nächster Live-Stream (DE) mit Manuel Zapf (codecentric)
Manuel ist bei der codecentric AG auf Cloud-native Lösungen spezialisiert, mit Schwerpunkt auf Kubernetes, API-Gateways und Service Mesh. Er unterstützt DevOps-Initiativen, löst komplexe Herausforderungen und gibt Einblicke in Blogs, Vorträge und Mentoring.
Startup Circle
Startup Circle: Founders Meetup
Join the Frankfurt Founders Club meetup designed for first-time founders who want to connect, share, and grow together.
It’s an open space to talk about your ideas, get real feedback, and learn from others on the same path. Whether you’re still shaping your concept or already building your MVP, you’ll meet people who understand the challenges you’re facing.
Here’s what to expect:
Discuss your ideas in a casual, low-pressure environment
Get honest feedback from fellow founders
Share what’s working and what’s not
Build meaningful connections with people building startups from the ground up
No slide decks, just real conversations with ambitious peers ready to make things happen. Bring your ideas. Bring your questions. Leave with clarity and new connections.
Hackertage
usd Hackertage - Trainiere und erweitere deine Hacking Skills
Du möchtest echte Einblicke in die IT Security bekommen? Du fragst dich, wie es ist als professionelle*r Pentester*in zu arbeiten? Du möchtest praktische Erfahrung in der Suche nach Schwachstellen sammeln? Du suchst Austausch mit Gleichgesinnten? Komm zu den usd Hackertagen!
Wir reden über Hacking, aber vor allem machen wir es auch – gemeinsam und jede*r für sich. Hierfür stellen die Analyst*innen des usd HeroLabs für einen Nachmittag ihre Trainingsumgebung, das usd PentestLab, mit virtuellen Servern unterschiedlicher Technologien und Schwachstellen verschiedener Schwierigkeitsgrade zur Verfügung.
Du musst kein Profi sein. Wir holen dich da ab, wo du stehst und helfen dir, deine Skills weiterzuentwickeln. Einfach Laptop mitbringen und an einem halben Tag „root“ werden.
Soon
Public Next
Public Next Kick-Off Event - Heimathafen
Open Innovation zwischen Verwaltung, Start Ups und Kreativwirtschaft.
09-13 Uhr: Workshop für die Arbeitsgruppen des Projektes.
13-18 Uhr: freie Co-Working Zeit für die Teams
Ab 18 Uhr: Open Event für alle. Impuls-Vortrag: Birgit Mager, Professorin für Service Design. Anschließend Networking & Snacks.
Public Next ist ein Programm von New Order Design (Svenja Bickert-Appleby) und dem Heimathafen Wiesbaden, vorbehaltlich der Förderung durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum.
NEW ORDER DESIGN:
Hey there - Wir sind New Order Design - für bedeutsamen Wandel
Gemeinsam mit dir erarbeiten wir strategische, design-geleitete Innovations- und Transformations-Prozesse – im Streben nach einer neuen Ordnung
INNOQ Tech Day
Die Anmeldung zum INNOQ Technology Day 2025 ist eröffnet.
Am 20. November von 09:00 – 18:00 Uhr erwartet Dich ein prall gefülltes Online-Programm.
Melde Dich kostenfrei an – die Plätze sind begrenzt.### Highlights in diesem Jahr
Mehr als 20 Sessions
6 parallele Tracks
Talks u. a. zu: AI in der Praxis, nachhaltige Softwarearchitektur, Security und IT-Strategie
2 Keynotes mit spannenden Impulsen
Training Bites: kompakte, interaktive Sessions, z. B. zu Agentic Software Engineering, Green Software Architecture und Accessibility
Webmontag
Der 117. Webmontag Frankfurt wird am 24. November 2025 im Ignite-Format stattfinden
20 Folien, die nach 15 Sekunden automatisch weiterspringen und jeder Vortrag ist dadurch nur 5 Minuten lang. Das ideale Format, um möglichst viele Themen an einem Abend unterzubringen und für alle Besuchenden eine schöne Länge für kurzweilige Unterhaltung. In Zeiten der Aufmerksamkeitsökonomie und an einem Montagabend funktioniert diese Art der Wissensvermittlung bisher immer sehr gut!
Das Programm und die Anmeldung für den Abend sind in Planung und werden hier rechtzeitig veröffentlicht.
Impact Festival
Impact Festival - We build Startup Ecosystems
The IMPACT FESTIVAL is Europe’s largest B2B event for sustainable innovation and connects sustainability solutions with companies and investors to accelerate economic transformation.
We create a dynamic ecosystem that accelerates sustainable transformation in the economy. Our focus is on connecting Impact and GreenTech startups, companies, and investors to promote, finance, and scale sustainable solutions. Whether it’s start-ups and small businesses developing transformative technologies, companies looking to make their value creation more sustainable, or investors looking to invest in impactful innovations – we bring the right players together.
Internet Media
Euro Stablecoin
Hier ist der Euro Stablecoin #ExpeditionFinance
ExpeditionFinance Deutsche Bank Entdecker Jürgen Schmitt hatte eine denkbar kurze Anreise in Sichtweite zur EZB zu AllUnity und Simon Seiter.
Wie auf einem umgebauten Gelände der old economy inmitten der Stadt Neues entsteht. Wir haben uns umgeschaut und für euch hinter die Kulissen geschaut.
Wie „schürft“ man den Euro-Stablecoin, wie entsteht er, wie wird er besichert und für was kann er eingesetzt werden?
Burnout
He sold his AI startup for $60 million — and fell apart.
In this raw and powerful conversation, Xaver Lehmann, co-founder and former CEO of e-bot7, opens up about burnout, loss, and recovery after one of Europe’s biggest AI exits. What happens when you achieve everything you ever wanted — and it breaks you?
Stablecoins Praxis
Stablecoins in der Praxis: Warum deutsche Banken und Unternehmen noch zögern
In Folge #138 sprachen wir mit Simon Seiter von AllUnity über die Grundlagen von Stablecoins. Seine Aussage: „Ich sehe Stablecoins als Riesenchance.”
Doch wie sieht die Realität aus? Während US-Unternehmen bereits aktiv mit Stablecoins arbeiten, zögern deutsche Mittelständler noch.
Warum ist das so? Welche konkreten Vorteile bringen Stablecoins für Banken und Corporates? Und was müssen Unternehmen jetzt tun, um nicht abgehängt zu werden?
Darüber sprechen Sarah und Dirk in Folge #140 mit Martin Postweiler, Co-Founder von nupont. Seine Plattform baut die Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und Blockchain-Technologie – er kennt die Praxis-Herausforderungen also aus erster Hand.
Code Love
Code Love & Code Hate: Unsere Top & Flop Programmiersprachen
In dieser Folge sprechen wir über die Sprachen, die wir lieben und die, bei denen uns sofort das Auge zuckt.
In dieser Episode wird’s ehrlich:
Sebastian und Pavlos packen ihre persönlichen Top & Flop Programmiersprachen aus.
Von denen, mit denen das Coden einfach fließt, bis zu jenen, die jede Zeile zur Geduldsprobe machen.
💻 Wir erzählen, welche Sprachen uns geprägt haben und wo wir heute die größten Stärken (und Schwächen) sehen.
Eine Folge voller ehrlicher Meinungen, Augenzwinkern und jeder Menge Nerd-Talk























