🟩 On Schedule
DuckDB
Liberating Structures
Produkterfolg
Code Review
Gründungstag
TechTalk WI
༺💚༻
Security in Games
SEO- & OM-Stammtisch
Prompting Lab
Startup Circle
Hydra
🟥 Last Minute
OpenBikeSensor
༺❤️༻
🟨 Soon
AI & Cybersecurity
🟦 Calls & Programs
AI WEEK Side Event
Hessen10
🟪 Internet Media
AllUnity
Climate Tech
Neobanken vs Trad
Alexanders Weg
On Schedule
DuckDB
Motherduck / DuckDB Special - multiple talks
📝 Session abstracts
Talk 1 - Mehdi Ouazza (Motherduck): Vibecoding for Data Engineers: AI, DuckDB, and the Joy of Fast Feedback
Tired of copy-pasting broken SQL from ChatGPT into your data warehouse and manually debugging cryptic errors? There’s a better way. In this talk, we’ll explore a new, high-feedback coding workflow for data engineers that combines AI tooling, DuckDB, and MotherDuck to make building, testing, and refining queries feel fast, safe, and—dare we say it—fun.
Talk 2 - Nicolas Renkamp (Merck): Migrate from PySpark to DuckDB - without code changes
Engines like duckdb or libraries like SQLFrame offer a compatibility layer to run existing pyspark code without Spark and migrate the compute to alternative query engines that promise an X-fold increase in performance for small to medium data sets at lower costs. In this session, I give an overview of the current offerings in the open source space and share our successes and failures from migrating thousands of Spark builds to DuckDB.
Liberating Structures
Liberating Structures Framing The Future
Kodak once dominated the world of photography, but despite inventing the digital sensor, the company failed to adapt and eventually had to file for bankruptcy. Today, they struggle to reinvent themselves in niche markets, a reminder of how quickly once-successful strategies can collapse when uncertainty is ignored.
Join us for our next Liberating Structures meetup, where we will dive into how to avoid your Kodak moment, deal with uncertainties and choose strategies for the future.
Using the Liberating Structure Critical Uncertainties, we will explore how to identify the forces that shape tomorrow, and how different strategic choices play out under shifting conditions. Just like Kodak once faced the dilemma of digital disruption, we will reflect on what it means to prepare for an uncertain future — and how to avoid being caught off guard.
Produkterfolg
Wir messen Produkterfolg! „...dachte ich anfangs auch...“
Doch zwischen Klickzahlen und echtem Mehrwert für Nutzer liegen Welten. Fürs nächsten Meetup haben wir Eva Feigl eingeladen. Sie wird berichten, wie sie im Unternehmen von reinen Nutzungsmetriken zu Outcomes kamen – und warum der Schlüssel darin liegt, Product Analytics mit qualitativen UX-Insights zu verbinden. Den längeren Abstract zum Talk findet ihr am Ende der Beschreibung.
Ihr Talk ist spannend für alle, die datenbasiert entscheiden wollen, ohne den Menschen aus dem Blick zu verlieren.Wir freuen uns auf Eva, ihren Talk, auf euch und einen spannenden Erfahrungsaustausch - und auf Pizza, natürlich.
Code Review
Code zeigen, Feedback erhalten
Gründungstag
Wer am Anfang der Unternehmensgründung steht, stellt sich oft die Frage, welche Schritte zu gehen sind: Benötige ich einen Businessplan? Welche hilfreichen Tools gibt es? Wie kann ich mein Geschäftsmodell entwickeln und beschreiben? An was muss ich zu Beginn unbedingt denken und welche Fördermittel kommen für mein Unternehmen in Frage? Hier erfährst du, was bei der Gründung zu beachten ist.
TechTalk WI
TechTalk Wiesbaden am 10. September – mit spannenden Impulsen zu AI & Vibe Coding
Am 10. September ist es wieder so weit: Der nächste TechTalk Wiesbaden steht an – mit zwei spannenden Sessions rund um künstliche Intelligenz und moderne Softwareentwicklung!
Daniel Pötzinger, CTO bei AOE, stellt den brandneuen AI Radar vor – ein Tool zur strukturierten Einordnung aktueller Entwicklungen im KI-Bereich. Ähnlich aufgebaut wie der AOE Technology Radar, bietet der AI Radar einen kompakten Überblick über relevante Tools und Trends.
Ulrich Schütz, Google Collaboration Consultant bei Seibert, hält einen Vortrag mit dem Titel:
„Code-Qualität? Egal, Hauptsache der Vibe stimmt!“
Ist ein guter Vibe wichtiger als sauberer Code? In diesem TechTalk hinterfragen wir das Phänomen Vibe-Coding mit einem Augenzwinkern. Wir zeigen, welche Tools und Ansätze Entwickler nutzen, um im Flow zu bleiben – und wo diese Methode an ihre Grenzen stößt. Anhand praktischer Erfahrungen beleuchten wir, wann der „Vibe“ zu einer produktiven Kraft wird – und wann er in einem Berg technischer Schulden endet.
Security in Games
Vortrag: „Security in Games“ mit Philip Klostermeyer
Moderne Games sind vernetzt, ermöglichen Spieler:innen den Austausch und leben von kreativen Uploads der Community. Dabei sammeln sie viele Daten über die Spieler:innen und bieten ein spannendes, aber auch kritisches Feld für Cybersicherheit.
Wie wichtig Security für die Spielebranche ist und was schiefgehen kann, zeigt uns der Security-Researcher Philip Klostermeyer vom CISPA Helmholtz-Zentrum, einem international führenden Forschungszentrum für Informationssicherheit.
Lightning Talk
Diesmal erwartet euch auch ein Beitrag aus unserer Community: Elliot Kovanda spricht über den Einstieg in die Spiele-Entwicklung als Hobby.Mit unserem „Lightning Talk“-Format wollen wir Speaker:innen die Möglichkeit geben, in 10-15 Minuten ein interessantes Thema vorzustellen, ohne dafür einen regulären Talk vorbereiten zu müssen. Falls du dich angesprochen fühlst und einen solchen Vortrag oder eine Demo präsentieren möchtest, sprich uns gerne an!
SEO- & OM-Stammtisch
SEO- & OM-Stammtisch Rhein-Main
🔥 Der Special Guest: Nemo Tronnier zu Leadgenerierung auf Social Media
Wie immer kannst du dich auf einen erstklassigen Referenten freuen. Im September mit dabei ist Nemo Tronnier, Co-Gründer und Geschäftsführer von Social DNA. Bekannt ist Nemo von Konferenzen und Fachbeiträgen. Am 11. September zeigt Nemo, worauf es bei der Leadgenerierung auf Social Media ankommt - Schritt für Schritt und mit Best Practices aus 10 Jahren Social Media Kampagnenarbeit. Und das beste, jeder kann die Tipps nutzen egal, ob kleines, mittelständisches oder B2B-Unternehmen.⚡ Vortrag von [get:traction]: Rebecca Schwarz zu SEO ohne Nachfrage
Jeder kennt es – man erstellt eine Nachfrageanalyse zu einem bestimmten Produkt und stellt fest: Es gibt gar keine Nachfrage. Mist. Auf was soll ich nun optimieren? In ihrem Vortrag "SEO ohne Nachfrage? Konzentriere dich auf das Problem, nicht die Lösung" zeigt unsere Kollegin Rebecca Schwarz, wie du mithilfe eines Problemorientierten Ansatz trotzdem deine Nutzer abholst und die passenden Inhalte erstellen kannst.
Prompting Lab
Prompting Lab: "Social Media auf Auto-Pilot"
Thema: „Social Media auf Auto-Pilot“ mit Sonja Schmid
Wir werfen einen Blick aus eine Automatisierung aus der Praxis, bei der ein Bot automatisch auf Instagram postet.
Startup Circle
Startup Circle: Founders Meetup
Join the Frankfurt Startup Founders Club meetup designed for first-time founders who want to connect, share, and grow together.
It’s an open space to talk about your ideas, get real feedback, and learn from others on the same path. Whether you're still shaping your concept or already building your MVP, you'll meet people who understand the challenges you're facing.
Here’s what to expect:
Discuss your ideas in a casual, low-pressure environment
Get honest feedback from fellow founders
Share what’s working and what’s not
Build meaningful connections with people building startups from the ground up
No slide decks, just real conversations with ambitious peers ready to make things happen.
Bring your ideas. Bring your questions. Leave with clarity and new connections.
Hydra
NODE+CODE #21 Workshop Introduction to live coding with Hydra
In this workshop, digital performance artist Naoto Hieda gives an introduction to live coding for online performances using Hydra software.
Hydra is a creative coding environment developed by Olivia Jack to create and publish visualizations in real time, especially in the web browser.
Hydra is ideal for beginners and allows for the development of interactive visuals with little or no coding experience.
Participants will learn how to generate glitchy images and how to use code to create their own generative aesthetic.
Finally, we will create a small multimedia real-time performance in which visuals interactively respond to sound, code and to our bodies.
Last Minute
OpenBikeSensor
Puh, das war knapp! Im Straßenverkehr geht es mitunter eng her. Wie eng und an welchen Stellen sich motorisierter Verkehr und Fahrräder (zu) nahe kommen, das kann das Citizen Science Projekt OpenBikeSensor aufzeigen.
Der ADFC Frankfurt betreut eine Flotte von derzeit 18 dieser OpenBikeSensoren und bringt die Ergebnisse in Gespräche zur Verkehrsplanung mit ein.
Um diese Flotte auf 30 Geräte aufzustocken und zudem weiteren Initiativen „Starthilfe“ beim Löten der Bausätze zu geben veranstalten wir zusammen mit dem ADFC Frankfurt und dem OpenBikeSensor e.V. einen entsprechenden Workshop.
Soon
AI & Cybersecurity
ATHENE Future Forum “AI and Cybersecurity”
The digital revolution is transforming our way of life as fundamentally as the industrial revolution once did. In a very short time, AI has evolved from a niche technology in computer science to the central key technology of digitalization.
Cybersecurity, in turn, is one of the essential prerequisites for responsible digitalization. Both technologies – AI and cybersecurity – are closely interconnected. AI creates new security risks, ranging from automated attacks and fraud to deepfakes, but it also offers new opportunities in the fight against cybercrime, cognitive attacks, and disinformation.
How can we design AI to be both responsible and secure? What political and technological frameworks are needed for a resilient digital society? What roles should politics, industry, and research take on to make AI safe and practical for all of us? These questions are at the heart of our Future Forum.
Experts from politics, industry, and research will engage in an interdisciplinary dialogue on AI and cybersecurity – join us!
Calls & Programs
AI WEEK Side Event
AI Week Frankfurt 2025 – Open Call Jetzt Side Event Gestalten & Mitwirken
🤖 Copilot Zusammenfassung:
Die AI Week Frankfurt 2025 ist eine internationale KI-Konferenz vom 27. bis 31. Oktober 2025 im The Squaire am Flughafen Frankfurt. Über 5.000 Teilnehmer:innen, mehr als 200 Speaker und über 1.000 Unternehmen machen sie zum zentralen Treffpunkt für KI-Entscheider:innen, Startups und Corporates aus ganz Europa.Ziel der Konferenz ist es, das Potenzial der Region FrankfurtRheinMain als KI-Standort erlebbar zu machen und praxisnahe, kreative Formate zu bieten, die KI in Wirtschaft, Gesellschaft und Forschung nachhaltig stärken.
Für die Side Events am 31. Oktober 2025 werden interaktive Workshops, praxisnahe Panels und kreative Experimentierfelder gesucht, die das offizielle Programm ergänzen, neue Impulse setzen und frische Perspektiven eröffnen.
Zielgruppen & Akteure
Startups & Scaleups
Mittelständische Unternehmen
Corporates & Innovationsabteilungen
Kreativwirtschaft, Design & Medien
Digitale Agenturen & Tech-Enabler
Forschungseinrichtungen, Hochschulen & KI-Transferzentren
internationale Netzwerke & Community Builder
Wichtige Eckdaten für Side Events
Datum: Freitag, 31. Oktober 2025
Zeitraum: 08:00 – 16:00 Uhr (freier Zeitrahmen)
Ort: Frankfurt Zentrum (Location des Ausrichters)
Sprache: Deutsch / Englisch
Themenfokus: KI-Innovation, Use Cases, gesellschaftliche Implikationen, Forschung, kreative KI-Anwendungen
Ausgeschlossen: Beratungs- und Sales-orientierte Formate; gesucht sind gemeinwohlorientierte, inhaltsgetriebene Beiträge
Hessen10
Hessen10 - Be one of the 10 most-promising startups in Hessen
Hessen10 is a high-impact growth program for the region’s most promising startups — designed to help you scale faster, overcome challenges, and seize new market opportunities.
Supported by the Hessian Ministry of Economics and driven by key players from Hessen’s innovation ecosystem, the program brings together expertise, resources, and connections to fuel your success.
You’ll gain targeted support, strategic guidance, and the visibility you need to scale — all in one of Germany’s most dynamic innovation hubs, TechQuartier.
This program is free of charge for all participating startups.
Internet Media
AllUnity
From BitMEX to AllUnity: Why Alex Höptner is Building Europe's Stablecoin
In this special episode of Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll (BFRR), we sit down with Alex Höptner, CEO of AllUnity, one of Europe’s most ambitious crypto ventures and the issuer of the first BaFin-regulated Euro stablecoin. Recorded in Frankfurt at AllUnity’s offices, this in-person conversation dives deep into the intersection of traditional finance, digital assets, and the future of European money on-chain.
Climate Tech
How Climate Tech SaaS Is Ending Greenwashing
Greenwashing is everywhere — from supermarket shelves to corporate ESG reports. But are those “eco-friendly” claims worth anything without data to back them up?
Neobanken vs Trad
Neobanken vs. Traditionsbanken wer macht das Rennen?
Neobanken drängen seit Jahren auf den Markt, während etablierte Institute auf jahrzehntelange Kund:innenbeziehungen und ein dichtes Filialnetz setzen. Doch wem gehört die Zukunft – den agilen Newcomern oder den vertrauten Playern?
Alexanders Weg
Vom Lehramt-Studium zur IT: Alexanders Weg
Alex: vom Lehramt-Studium zum Informatik-Studium zum Freelancer zum Game-Dev zum Unternehmer zum Startup-Käufer
In dieser Folge ist Alexander bei uns zu Gast und seine Story zeigt, wie vielseitig ein Werdegang sein kann