🟩 On Schedule
KI im Online-Handel
AI Stories
Äppler Time
KI Tools
Dieter Rams
༺💚༻
Data&AI
ProductTank
Gründergrillen
FinTechFFM
Prompting Lab
🟥 Last Minute
🟨 Soon
KI-Stimmen
🟦 Programs
Transformation Mittelstand
🟪 Internet Media
WWDC Neuerungen
Codoflow
Fake-Influencer
Quereinstieg in IT
Stablecoin
On Schedule
KI im Online-Handel
Künstliche Intelligenz im Online-Handel - Anwendungsfälle und Hürden
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und entdecken Sie, wie sie den Online-Handel verändert! Dieses Webinar richtet sich an Einsteiger und bietet eine verständliche Einführung in die Grundlagen der KI.
Themen des Webinars:
Grundlagen der KI: Erfahren Sie, was Künstliche Intelligenz ist und wie sie funktioniert.
Einfache Anwendungsfälle: Lernen Sie, wie KI zur Verbesserung von Einkaufserlebnissen, zur Automatisierung von Prozessen und zur Unterstützung des Kundenservice eingesetzt wird.
Erste Schritte: Erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie KI in Ihrem Online-Shop integrieren können
AI Stories
🤖 Mit Qwen gekürzt:
From AI Career Coaching to AI Customer Funnels
Tobias shares his journey from building an AI career coaching program to developing AI-powered customer acquisition funnels. After a surprising market reaction, he pivoted his focus to help consultants and coaches attract clients using AI. He’ll walk through his entrepreneurial lessons, challenges, and invite feedback for his growing startup.
Mobile Video Content with AI for Social Media
Andrei shows how small businesses can use AI to create high-quality mobile videos that stand out on social media. He'll cover scriptwriting, production, and how to maintain authenticity while automating content creation—no big budget required.
Python vs. Java for AI Use Cases
Jörg compares Python and Java for AI development, discussing performance, tools, integration, and real-world applications. He’ll explore when to choose each language and how to combine them effectively in modern enterprise AI projects.
Äppler Time
💡 This special edition is sponsored by GFT Technologies, a global digital transformation partner. GFT will not only support this event but also share valuable insights in their keynote presentation: "How to AI – Navigating the EU AI Act & Best Practices with GFT" with Sascha Beck (Executive Director & Financial Services-Leader, GFT Technologies) & Viktor Schmalenbach (Center of Excellence Lead AI, GFT Technologies)
Learn how to make sense of the emerging AI regulatory landscape and what it means for startups, SMEs, and tech leaders.
KI Tools
KI sinnvoll nutzen: die wichtigsten Tools im Schatten von ChatGPT
Künstlicher Intelligenz = ChatGPT? Nein, es gibt unzählige andere spezialisierter Tools. Du suchst noch nach dem passenden Werkzeug, das dich wirklich weiterbringt?
In diesem Live-Seminar räumen wir gemeinsam mit dem Tool-Dschungel auf und schaffen Klarheit über den sinnvollen Einsatz von KI im Mittelstand. Im Fokus steht dabei die generative KI. Neben einem Überblick zur aktuellen Rechtslage (EU KI-Verordnung, Fristen & Kompetenzaufbau) zeigen unsere beiden Speaker praktische Einsatzmöglichkeiten ausgewählter Tools – jenseits von ChatGPT.
Ziel: gewinne Orientierung, entdecke neue Tools und erhalte klare Empfehlungen für die Umsetzung im Unternehmen – von Effizienzgewinn bis Innovation!
Dieter Rams
Moderation von Prof. Dr. Klaus Klemp, rams foundation.
Ohne Anmeldung. Eintritt frei.
Data&AI
Von globalen BI-Projekten bis zu AI-Governance und Cloud-KI:
Unsere Data & AI Meetups bringen Menschen zusammen, die Data & AI nicht nur verstehen, sondern aktiv gestalten wollen – egal ob du aus dem Business, der IT oder der Datenwelt kommst. Hier triffst du auf Branchenexpert:innen, Technologie-Enthusiast:innen und Vordenker:innen, um dich über aktuelle Trends und konkrete Use Cases auszutauschen.
Am 2. Juli in Frankfurt erwartet dich ein Abend voller praxisnaher Einblicke und spannender Diskussionen: Erfahre, wie Unternehmen mit der SAP Analytics Cloudglobal Teams miteinander vernetzen, was der EU AI Act ganz konkret für deine Projekte bedeutet – und wie sich KI mit STACKIT einfach, sicher und performant aus der Cloud nutzen lässt.
ProductTank
How to build better products: Learnings from 1,000+ Product Field Workshops
The Product Field turns 10 this year – and we’re thrilled to host its co-creators Wolfgang, Michael & KP, who’ll join us in Frankfurt to share what they’ve learned from over 1,000 workshops.
It all started at ProductTank Hamburg in 2015 – and now they’re back in the ProductTank universe to tell the story, reflect on key insights, and share patterns that emerged from a decade of helping teams make sense of product work.
🔧 What to expect:
A quick intro to the Product Field – a strategic sense-making tool for product people
A hands-on mini-exercise (you’ll try it yourself!)
Loads of insights and practical patterns collected from thousands of real-world applications
Great conversations, cold drinks and hot pizza 🍕
Gründergrillen
MAINZER GRÜNDERGRILLEN'25 x MEET A FOUNDER
Spannende Mainzer Gründer:innen werden sich in einem kurzen Pitch vorstellen und Ihre Idee in Worten (ohne Pitch Deck) präsentieren. Das Publikum darf sie im Anschluss mit Fragen zur Gründungsidee sprichwörtlich „grillen“. Am Ende wird über den besten Pitch abgestimmt.
Unsere Pitchenden:
💬 Marcel Friederich @cellofriederich von MUTMACHER: macht mit starken Geschichten Mut gegen Vorurteile
🎤 Zain Qureshi von Scusi Entertainment @scusi_comedy: bringt mit Comedy & Kultur kreative Stimmen auf die Bühne
🧬 ORVAX: entwickelt RNA-basierte Impfstoffe für die Medizin von morgen
FinTechFFM
FinTechFFM meetup - Tokenization or brave new capital markets infrastructure
We are happy to invite you to the next FinTech meetup.
Tokenization and/or digital assets are for a while now expected to have significant impact on the setup or infrastructure of future capital markets. While some claim that the "hype" has not yet and likely will never cause disruption of the existing system, others argue that a silent revolution is already going on and most end customers may not even realize how important tokenization is becoming.
We want to develop our own opinion on this, by inviting leading industry experts who will share deep insights and deliver real-world examples of how the theory is becoming reality.Talks:
Disruption of ETFs & Funds? - Tokenized Portfolio Management Enters the Arena - Dierk Wilhelmsmeyer, CEO Tradevest
Stablecoins beyond Crypto Trading - Henri De Jong, Chief Business Development Officer Quantoz
Why Crypto Needs Its Own S&P 500: Inside the Coinbase 50 - Martin Leinweber, Director Digital Asset Research & Strategy
Prompting Lab
Prompting Lab: "Basic Prompting und Agiles Arbeiten"
ℹ️ Thema: „Basic Prompting und Agiles Arbeiten“ mit Sacha Storz
Basic Prompting im Kontext von Agilem Arbeiten.
🤖Was erwartet dich in unserem Prompting Lab?
Wir sind leidenschaftliche KI-Enthusiasten mit einem klaren Ziel: den praktischen Austausch rund ums Thema Prompting. Egal, ob du aus dem Bildungsbereich kommst, im Vertrieb tätig bist, Prozesse optimierst, im Einkauf oder Marketing zuhause bist oder im HR-Bereich arbeitest – unser Lab ist der Treffpunkt für alle, die ihre KI-Kenntnisse vertiefen und direkt anwenden wollen.
Soon
KI-Stimmen
KI-Stimmen für eure Software-Projekte
Wir beschäftigen uns einmal mehr mit einem Thema rund um künstliche Intelligenz und werden lernen, wie wir eine künstliche Sprachausgabe in unsere Projekte integrieren können und welche Möglichkeiten sich damit ergeben. Wir freuen uns auf einen spannenden Talk und interessante Diskussionen mit euch im Anschluss!
Vortrag: „Stimmengenerierung mit KI“ mit Thorsten Müller
Thorsten Müller, der Kopf hinter der deutschen KI-Stimme Thorsten-Voice (die es übrigens auch in einer hessischen Variante gibt!) und dem zugehörigen YouTube-Kanal, gibt uns einen Einblick in die Schnittmenge von künstlicher Intelligenz (KI) und Sprache zusammen. Er berichtet von Entwicklungen und der Nutzung von künstlicher Sprachausgabe und zeigt Nutzungsszenarien und Grenzfälle auf.
Programs
Transformation Mittelstand
Innovators Challenge Transformation for Medium-Sized Businesses
In a collaboration with WIBank, we are offering a five-week program for medium-sized companies from Hessen, designed to support you in navigating structural change by purposefully connecting you with innovative startups.
Participating companies define specific internal challenges, and startups apply with innovative solution approaches. Guided by an experienced mentor, you will collaborate with the most promising startups over a five-week program to co-develop tailored solutions. The results will be showcased at the EDITH Innovation Day on 3 September.
Internet Media
WWDC Neuerungen
Sebastian Schilbe und Dennis Becker geben eine Übersicht über alle Apple-Neuerungen der WWDC 2025. Wie üblich lag der Fokus auf Software-Updates und durch die Bank kriegen alle Systeme eine neue Version…
Codoflow
How Codoflow Reinvents Data Architecture for Al-Ready Startups
Ever wondered why so many Al projects fall flat-despite great teams and tools?
It often comes down to one silent saboteur: your data architecture.
In this episode, we sit down with Stefan Opitz, Founder & COO of Codoflow, to explore how SMEs can build Al-ready infrastructure by rethinking data modeling from the ground up.
Fake-Influencer
Fake-Influencer, echte Verluste: Die WhatsApp-Masche
Sie dachten, sie hätten den Geheimtipp ihres Lebens gefunden–und verloren am Ende alles.
Sarah und Dennis sprechen mit Lukas Homrich vom Journalistenbüro dreimaldrei über eine skrupellose Betrugsmasche mit Fake-Influencern, WhatsApp-Gruppen und massiven finanziellen Verlusten.
Quereinstieg in IT
Vom Forst zum Horst: Quereinstieg in die IT
Wir sprechen mit Hannes, einem studierten Forstwissenschaftler, über dessen Quereinstieg in die IT-Branche. Hannes schildert seinen Weg vom Umweltwissenschaftler zum Frontend-Entwickler, die Herausforderungen beim Umstieg, Erfahrungen mit Weiterbildungen und die Bedeutung von Kommunikation in der IT.
Wir diskutieren die Chancen, Stolpersteine und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten für Quereinsteiger.
Stablecoin
Digital Fiat That Never Sleeps - Stablecoin Developments in Payment
Permissionless, programmable, and global-money has a new operating system. In this solo episode of BFRR - Bitcoin, Fiat & Rock 'n' Roll, Manuel dives deep into the fast-evolving world of stablecoins—their structure, use cases, and the challenges that stand between them and mass adoption in traditional finance.
Manuel begins by exploring what makes stablecoins unique compared to traditional account-based money such as bank deposits or fintech balances like PayPal or Venmo.
The key difference?
Stablecoins are bearer instruments on public blockchains-digital cash anyone can hold and transfer without needing an account, provided they're not on a blacklist.