🟩 On Schedule
🌀🔬 ⚖️🏛️ Open Data Portale
👩💻🛠️ 💼🔄 Presentation Skills
💡🌱 🖖🌼 Gründung
💼🔄 🌐🤝 Product Walk
✍️⚓️ ☀️♻️ World Design Capital
🪙💎 🌐🤝 Decentralized Trust
━━━━ ༺♡༻ ━━━━
👩💻🛠️ 🌐🤝 Hacktoberfest II
👩💻🛠️ 🌐🤝 C++ Meetup
✍️⚓️ ☀️♻️ WDC-Stammtisch
💼🔄 🖖🌼 Underhugged
👩💻🛠️ ✍️⚓️ Rust
💡🌱 🧧🧮 Unternehmensfinanzen
💼🔄 🌐🤝 SEO- & OM-Stammtisch
━━━━ ༺💚༻ ━━━━
🟥 Last Minute
🧠🤖 🌀🔬 Quantum x AI
☀️♻️ 💡🌱 Impact Day
👩💻🛠️ 🌐🤝 Hacktoberfest
☀️♻️ 🌀🔬 Climathon
━━━━ ༺❤️༻ ━━━━
🟨 Soon
🧠🤖 🌐🤝 AI WEEK
🧠🤖 🌐🤝 GraphRAG
👩💻🛠️ 🌐🤝 OCX 24
👩💻🛠️ 🧠🤖 Spring AI + Keycloak
👩💻🛠️ 🌐🤝 Hacktoberfest III
👩💻🛠️🪙💎 Krypto-Wallets
━━━━ ༺💛༻ ━━━━
🟧 Later
☀️♻️ 🌐🤝 IMPACT FESTIVAL
━━━━ ༺🧡༻ ━━━━
On Schedule
Open Data Portale
Open Data Portale in Bayern und Hessen – Erfahrungen und Perspektiven aus erster Hand
Open Data war lange Zeit ein Nischenthema in der Verwaltung. Das ändert sich gerade – auch und gerade wegen der Arbeit der beiden Speaker, die über den Stand der Open Data Portale in Bayern und Hessen berichten werden.
Luis Moßburger wird Einblicke in die Arbeit des Teams hinter dem bayerischen Portal geben, die strategische Ausrichtung und technische Infrastruktur. Er wird über die Herausforderungen sprechen und erläutern wie Open Data in und aus Bayern genutzt wird.
Eric Engels wird über den Stand von Open Data in Hessen sprechen. Dabei wird er auch näher auf techniknahe Aspekte wie Datenhaltung, Findbarkeit, RDF und semantische Technologien eingehen.Luis Moßburger ist Bibliothekar und Medieninformatiker. Bei der Bayerischen Digitalagentur "byte" verantwortete er den Aufbau eines neuen Open Data Portals für Bayern und etablierte das "open bydata competence center" als zentrale Service- und Beratungsstelle für Open Data in Bayern.
Eric Engels arbeitet in der Abteilung Verwaltungsdigitalisierung des hessischen Ministeriums für Digitalisierung und Innovation an der Umsetzung des hessischen Open-Data-Gesetzes.
Presentation Skills
Presentation Skills for Technical Leadership: Influence & Impact
You want to make a difference in your field but you don't have the presentation skills to stand out. Unfortunately, being an expert doesn't make you a great presenter. You might even think you're not the type of person who can do it...
Here's the truth: even the most introverted, analytical and technical person can develop outstanding presentation skills. In this workshop, you'll learn how to develop those skills, that you can then apply in presentations, as well as meetings, networking, and other professional and personal settings.
Workshop content:
Build confidence in your presentation skills
How to be effective and influence your audience
How to find your personal style
The benefits you get in your personal life
Strategies for online communications
🙋 Speaker:
Geoffrey Huck
Gründung
Gründerinnenabend - Zielgerichtete Ansprache von Frauen für Neu- und Nachfolgegründungen
Ziel der Veranstaltung ist es, auf Grundlage der Ergebnisse einer qualitativen Studie (Fokusgruppen mit Expertinnen und Expertinnen aus dem Bereich Female-Entrepreneurship: http://rkw.link/14ideen) – zur Aktivierung von Frauen zum Thema Gründung über gute Praxis zu berichten und neue Wege zu entwickeln. Die Impulse und Handlungsempfehlungen werden dabei praxisorientiert unter der Leitfrage „Über welche Kommunikationskanäle und Themen können Frauen erreicht werden, die sich bisher noch nicht mit dem Thema Gründung beschäftigt haben?“ diskutiert.
Product Walk
Product Walk FFM - SPECIAL Walk & TALK "Metriken"
Hello Product-People!
zur nächsten Runde des Product Walk steht ein besonderes SPECIAL in Kooperation mit CHECK24 an 🎉Dieser Walk wird ein Walk & Talk 🍕🎤
1️⃣ Walk: Erst laufen wir eine Runde am Main, tauschen uns zu all unseren Produktthemen aus, lernen unsere lieben Peers kennen -- alles wie ihr es schon kennt.
2️⃣ Talk: Dann kehren wir am Westhafen bei CHECK24 ein, versorgen uns mit Getränken und Pizza, um dann gestärkt einen Kurztalk zu hören: "Mit Metriken aus der Feature-Hölle!"
World Design Capital
World Design Capital Frankfurt RheinMain
„Gestalten wir, wie wir leben wollen“, das Thema der World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 ist auch eine Einladung an alle, sich einzubringen und zu beteiligen!
Von August bis Oktober 2024 sind wir mit unserem roten Werkstattwagen in der Region unterwegs, um mit Euch darüber ins Gespräch zu kommen, wie Ihr Euch am Programm für 2026 beteiligen könnt, Euch zu fragen, welche Orte bespielt werden, welche Organisationen dabei sein und mit welchen Personen wir unbedingt sprechen sollten!
Zudem gibt es bei uns auch ein Angebot von lokalen Gestalter:innen, die sich über verschiedene Angebote mit Euch gemeinsam dem Thema, wie Gestaltung unser Miteinander verändern kann, annähern wollen. Schaut vorbei, sprecht uns an – wir freuen uns auf Euch! Eine Anmeldung ist nicht nötig, alle Veranstaltungen sind kostenlos!
Decentralized Trust
Discussion About Creating an LF Decentralized Trust European Chapter
Join us for a discussion about the idea of creating an LF Decentralized Trust European Chapter. We will explore ideas of what a chapter would focus on and how community members across Europe can get involved.
There are other successful regional chapters that have been created in the community, such as an Indian Chapter, a Brazil Chapter and a Latinoamerica Chapter, and we want to see what people think about a regional community focus on Europe specific topics and interests.
Hacktoberfest II
Hacktoberfest Part 2 - Hosted by CHECK24 Frankfurt am Main
Hacktoberfest @ CHECK24 Frankfurt
Es ist wieder soweit - das jährliche Hacktoberfest von DigitalOcean steht vor der Tür!
Du hast Lust mehr zum Thema Open Source zu erfahren und gemeinsam mit uns an pull requests zu coden? Dann schnapp Dir Deine Freunde und komm zu unserem Hacktoberfest Meetup live in Frankfurt!## +++ Was ist das Hacktoberfest?
Das Hacktoberfest ist die jährliche Veranstaltung von DigitalOcean, die Menschen dazu ermutigt, den ganzen Oktober über Beiträge zu Open Source zu leisten.
Ein Großteil der modernen technischen Infrastruktur basiert auf Open-Source-Projekten, die von leidenschaftlichen Menschen erstellt und gepflegt werden, die oft nicht über das Personal oder das Budget verfügen, um viel mehr zu tun, als das Projekt am Leben zu erhalten.
Beim Hacktoberfest geht es darum, diesen Projekten etwas zurückzugeben, Fähigkeiten zu verbessern und alles rund um Open Source zu feiern, insbesondere die Menschen, die Open Source so besonders machen.
Weitere Details findest du hier:https://hacktoberfest.digitalocean.com/
## +++ Was machen wir bei dieser Veranstaltung?
Persönliches Treffen, gemeinsam hacken und zu Open Source beitragen.
18:00 Uhr: Türöffnung & Check-in
18:30 Uhr: Coding Time
19:00 Uhr: Pizza Time
21:30 Uhr: Ende## +++ Was brauchst du?
Bring die Ausrüstung mit, die Du benötigest, um Software zu entwickeln und einen Beitrag zur Open-Source-Community zu leisten, z. B. Notebook/Laptop.## +++ Wichtiges zu wissen?
Bitte denk daran deine eigene Ausrüstung mitzubringen.
Den Zugang zum WLAN bekommst Du von uns vor Ort. Für alle Speisen und Getränke sorgen wir wie gewohnt.
C++ Meetup
Fourth C++ User Group Frankfurt Meetup
We invite you to the forth C++ User Group Frankfurt meetup. We don't have a fixed agenda yet and we are looking for presenters who will give us insights into our favorite programming language. #callforsubmissions
If you would like to present, please contact one of the organizers.
WDC-Stammtisch
Ganz im Sinne des Stammtischkonzepts ist der WDC-Stammtisch ein monatliches offenes Austausch- und Vernetzungsformat, das alle Interessierten rund um die World Design Capital 2026 in lockerer Atmosphäre zusammenbringt. Jede:r ist willkommen. Im Austausch entstehen großartige Ideen und spannende Projekte für ein nachhaltig besseres Zusammenleben!
Der Stammtisch findet jeden dritten Mittwoch im Monat um 18.30 Uhr an einem anderen Ort in der Region Frankfurt RheinMain statt. Die Teilnahme am Stammtisch ist kostenlos. Ziel ist es, sich in ungezwungener Atmosphäre und Getränken auszutauschen.
Das Team der World Design Capital gibt einen kurzen Einblick in aktuelle Arbeitsstände und laufende Projekte. Die Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, ihre Perspektiven einzubringen, Ideen vorzustellen, weiterzuentwickeln und somit zu einer vielfältigen und bereichernden Begegnung beizutragen. Auch Menschen ohne eigene Ideen oder Beiträge sind explizit eingeladen!
Im besten Fall etablieren sich die Stammtische an den jeweiligen Orten und bleiben langfristig bestehen. Teilnehmer:innen der Stammtische sind daher eingeladen, selbst zu Botschafter:innen und Ausrichter:innen der Stammtische zu werden. Orte, an denen die Treffen stattfinden, können zu Botschaften der WDC 2026 werden.
Der WDC-Stammtisch ist ein fester Programmbaustein der World Design Capital, mit dem wir heute schon starten und der auch nach 2026 weiter stattfinden kann.
Wir laden ein, mit uns und anderen in Kontakt zu treten und die World Design Capital 2026 gemeinsam zu gestalten – ganz unter dem Motto: „Gestalten wir, wie wir leben wollen“
Underhugged
Mitarbeitende sind nicht (nur) müde oder gar faul, sondern #underhugged
Der Weg zu glücklichen Mitarbeitenden geht über das Psychologische Verständnis der Mitarbeitenden, denn Arbeitsbeziehungen sind vor allem eines: BEZIEHUNGEN.
Arbeitnehmende brauchen Sicherheit, um sich die vielen neuen Freiheiten (Agilität lässt grüßen) wirklich nehmen zu können. In einer Welt, die so unsicher scheint wie noch nie, ist das leichter gesagt als getan. Das Beruhigende? Es ist eigentlich alles schon da 😊
Warum eine Umarmung der Schlüssel ist und was das im Arbeitskontext heißt erzählen wir euch in einem kurzweiligen Impuls.
In drei Schritten, mit ganz konkreten Missionen für a. die Arbeitgebermarke, b. die Führungskräfte und c. konkrete Benefits.Eva Daniela Bock ist Director und Partner im Forschungs- und Beratungsinstitut september Strategie & Forschung. Als Psychologin setzt Eva sich tagtäglich mit den Bedürfnissen von Menschen, ihrem Inneren Kind und praktischen Übersetzungen von Bedürfnissen auseinander. Hiermit berät sie namenhafte Unternehmen in Workshops, Impulsen, Vorträgen und Forschungsprojekten.
Rust
For our next meetup, we are welcomed at Cowo21 in Darmstadt.
This time, there will be no dedicated speaker. Instead, there are some ideas what we could do:
Getting started in Rust This can be anything from answering questions by new Rustaceans, to writing a first nontrivial program together. Furthermore, we could collect learning resources and discuss ways to teach Rust to others.
Documentation While the documentation tooling is awesome, the written documentation is sometimes lacking. We look at some crates with excellent documentation and how it is written.
Writing Rust We discuss and design a small but nontrivial application that notifies us about upcoming Rust meetups.
Advanced Rust Usage We investigate and discuss how Rust is used in a larger, more complex project, such as writing a programming language.
Do you have a topic that you like to present? Maybe an idea you like to discuss with fellow rustaceans? Or do you want to bring this meetup to your favourite company or event location in the Rhine Main Area? Please contact us.
Are you new to Rust or just curious about the language? You are welcome in our group and we are looking forward to meeting you.
Unternehmensfinanzen
Daniel Schmitt beantwortet Finanzfragen
Fragst du dich manchmal, ob deine ganze harte Arbeit auch wirklich Früchte trägt? Bist du unsicher, wie du deine Finanzen so steuerst, dass dein Unternehmen nachhaltig wächst? Wenn du dein Kerngeschäft im Fokus hast, aber merkst, wie wichtig solide Finanzen sind, dann bist du in meinem Workshop „Vom Zufallserfolg zu nachhaltigen Gewinnen“ genau richtig.
Komm vorbei und bring deine konkreten Finanzfragen mit – wir arbeiten gemeinsam an Lösungen, die du direkt in deinem Unternehmen umsetzen kannst.
Für wen ist dieser Workshop?
• Für Unternehmer:innen, deren Unternehmen gerade wächst und die ihre Finanzen im Griff behalten wollen.
• Für Gründer:innen, die sich auf kommende Herausforderungen vorbereiten wollen.
• Für alle, die das Zusammenspiel von gesundem Wachstum und Finanzsteuerung besser verstehen möchten.Mit welchen Erkenntnissen gehe ich aus dem Workshop raus?
• Du lernst die typischen Muster und Herausforderungen von wachsenden Unternehmen kennen.
• Du weißt, welche drei häufigen Fehler in der Finanzführung vermieden werden sollten und welche Gegenmaßnahmen es gibt.
• Du hast eine klare Strategie in der Hand, um Fallstricke und Probleme aktiv zu vermeiden und nachhaltig erfolgreich zu sein.Warum mit uns?
Daniel Schmitt verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung als externer CFO und Finanzexperte für wachsende Unternehmen. Seine Stärke liegt darin, Finanzen klar zu strukturieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, nicht nur kurzfristige Erfolge zu erzielen, sondern langfristig stabil zu wachsen. Er sieht Unternehmen als ganzheitliche Systeme, in denen Zahlen und Menschen zusammenwirken – diese Perspektive ermöglicht es ihm, die Herausforderungen seiner Kunden umfassend zu verstehen und ihnen individuell weiterzuhelfen.
SEO- & OM-Stammtisch
Am Donnerstag, dem 17. Oktober 2024, findet der letzte Stammtisch des Jahrs 2024 im halbNeun Theater in Darmstadt statt. Nutz diese Chance, um Fachwissen und Erfahrungen von Experten der Branche zu erlangen! 🙌🏻
Mit dabei ist Christopher Wagner, der Head of SEO der Rheinischen Post Digital mit dem Vortragsthema "Google Leak Unleashed". Du kannst dich also auf Inhalte vollgepackt mit ✔ Wissen ✔ Tipps ✔ Tricks freuen!
Damit aber nicht genug. Es gibt zudem einen zweiten Vortrag. Das Thema sowie dem Speaker werden noch bekannt gegeben. Wir wollen ja, dass es spannend bleibt. 😉
Anschließend öffnen wir den Raum für lebendige Diskussionen und die Chance, euer Netzwerk zu erweitern. Für Snacks und Getränke sind wie immer gesorgt. 🍿 🍻
Last Minute
Quantum x AI
Welcome back to the Frankfurt Data Science meetup!
Join us for an evening filled with inspiration and new ideas at the Frankfurt Data Science event, powered by the JoS QUANTUM team and hosted an TechQuartier.
The mission of this event is to highlight the synergy between two of the most exciting technologies of our era - Quantum Computing and AI - delivered through engaging talks by our expert speakers.
This event is also a perfect opportunity to meet and chat with people who share your interests, all while enjoying some tasty 🍕 and 🍺!
Impact Day
4. Impact Day – Sozialinnovator Edition
Beim 4. Impact Day – Sozialinnovator Edition laden wir Gründer:innen und Gründungsinteressierte, Bürger:innen, Initiativen, Unternehmen & Institutionen ein, die brennenden Themen unserer Zeit zu diskutieren und die Zukunft sozial und nachhaltig zu gestalten. Dieses Jahr findet der Impact Day in Kooperation mit den Partnern des Sozialinnovator Hessen Programm statt, welches Social Enterprises und Social Entrepreneurs bei der Gründung und Skalierung ihres Vorhabens unterstützt.
Wir haben für dich ein abwechslungsreiches Programm aus Workshops, Networking- und Diskussionsmöglichkeiten, 1-on-1-Coachings, einem Markt der Möglichkeiten und Startup Pop-up Ausstellung, Führungen durch den Heimathafen sowie einer spannenden Paneldiskussion im Alten Gericht zusammengestellt. Gestalte dir deine Impact Day Agenda individuell nach deinen Bedürfnissen! Als besonderes Highlight begrüßen wir am Abend Julia und Fredrik Harkort von cleverly zum Impact Fireside!
Hacktoberfest
Hacktoberfest - Hosted by CHECK24 Frankfurt am Main
## +++ Was machen wir bei dieser Veranstaltung?
Persönliches Treffen, gemeinsam hacken und zu Open Source beitragen.
17:30 Uhr: Türöffnung & Check-in
18:00 Uhr: Coding Time
19:00 Uhr: zünftige Weisswürstl & Brezn
21:30 Uhr: Ende
Climathon
Solve Climate Challenges within 24 hrs in Darmstadt
What is it all about?
Within 24 hours you will work together in teams to come up with innovative solutions to existing climate challenges. The best thing? You can work on actual change while having a lot of fun! Hackathons have a very unique, inspirational atmosphere - there is just something about working through the night with like-minded people that you don't experience in the same way in "normal" 9 to 5 workshops. Naturally, we will be contributing to this atmosphere by creating a fun programme with lots of activities for creative breaks, there will be hands-on mentoring support available to help you with the development of your idea, and a cocktail party on Saturday evening to celebrate and round off the event.
Soon
AI Week
Five days packed with insights, networking and exchange for Data & AI professionals.
Agenda, summarized by 💬🤖chatGPT
The AI Week Frankfurt 2024, held from October 21st to 25th, is a five-day event focused on various AI-related themes. Each day spotlights a specific industry, bringing together professionals and thought leaders for discussions, presentations, and networking. Here’s the agenda breakdown:
• Day 1 (Oct 21): Cross-Industry Day, covering broad AI applications across multiple sectors.
• Day 2 (Oct 22): AI in Mobility & Logistics, exploring innovations in transportation and supply chains.
• Day 3 (Oct 23): AI in Science & Technology, discussing AI’s role in research, development, and tech innovation.
• Day 4 (Oct 24): AI in Banking & Finance, addressing AI’s impact on financial services, risk management, and FinTech.
• Day 5 (Oct 25): AI Start-up & Investors Day, connecting AI startups with investors and highlighting new ventures.
Participants can attend individual days or the entire week. This event targets both industry experts and newcomers interested in AI advancements and their practical applications .
GraphRAG
Deep Dive GraphRAG in Action und weitere Themen
(1) Das Event findet rein Online statt.
(2) Zusätzliche Registrierung für Online-Event erforderlich!
Für die Teilnahme ist zusätzlich hier eine Registrierung für das Microsoft Teams Online-Event erforderlich (Registrierung offen bis zum Ende des Events, Du erhältst dann einen personalisierten Link zur Teilnahme per E-Mail).Im letzten Meetup konnten wir GraphRAG als Alternative zu RAG nur kurz streifen, diesmal tauchen wir tiefer ein.
GraphRAG in Action: Von der Theorie zur Umsetzung
Geplant sind folgende Punkte
· Allgemeiner Background
· Step für Step: Was passiert vor der Suche mit einem Dokument?
· Wie funktioniert die Suche genau?
· Demo – auch zum selbst ausprobieren
Speaker sind Sean Dieterle, Senior Developer / Teamleiter und Lukas Marienfeld von SODEFA GmbH & Co. KG.(Weitere Themen / Diskussionen folgen noch)
OCX 24
OCX is building on over a decade of tradition. Our original event, EclipseCon, will be back and better than ever at OCX. Get ready, because it will also be joined by two exciting new collocated events: Open Community for Java and Open Community for Automotive.
OCX 2024 will feature multiple tracks of sessions, including:
Embedded, IoT, and Edge
Open Source Security
Open Technologies
Open Source and Open Collaboration Practices
Join the Open Community Experience to hear from some of the most esteemed speakers in our community. Discover the speakers whose talks were accepted early into our program.
Spring AI + Keycloak
LLMs mit Spring AI integrieren, Identity- und Access-Managements mit Keycloak
Seid herzlich willkommen zur kommenden Technology Night Rhein-Main in unserem Büro in der Heyne Fabrik in Offenbach am Main.
18:45 Türen offen, Networking, Snacks und Erfrischungen
19:00 LLMs mit Spring AI integrieren mit Michael Vitz, INNOQ
19:45 Networking
20:00 Betreiben eines hochverfügbaren Identity- und Access-Managements mit Keycloak mit Alexander Schwartz, Red Hat
21:00 NetworkingLLMs mit Spring AI integrieren
mit Michael Vitz, INNOQ
KI und vor allem Large Language Models sind das Thema 2024 und fast jeder hat schon einen Prompt geschrieben und abgeschickt. Doch wie können wir LLMs in bestehende Anwendungen integrieren, um dort von diesen zu profitieren? Genau das schauen wir uns in diesem Vortrag, Live on Stage, mit Spring Boot und Spring AI an. Neben der reinen Integration lernen wir dabei auch Ollama, RAG und Function Calling kennen.Betreiben eines hochverfügbaren Identity- und Access-Management mit Keycloak
mit Alexander Schwartz, Red Hat
Eine Single-Sign-On-Lösung für Kunden und Mitarbeiter sollte auf hohe Verfügbarkeit ohne Single-Point-of-Failure ausgelegt sein. Keycloak bildet hier keine Ausnahme.
Ein geclustertes Keycloak-Deployment an einem Standort bietet ausreichende Verfügbarkeit für viele Szenarien. Immer mehr Organisationen müssen jedoch mehrere Standorte nutzen, um die Ausfallsicherheit zu verbessern oder gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Keycloak hat seine Funktionen in diesem Bereich überarbeitet und stellt der Community nun Blueprints zur Verfügung, wie dies gelingen kann.
In diesem Vortrag zeige ich, wie wir das Problem angegangen sind und welche Herausforderungen wir bewältigen mussten. Dabei geht es um Load Shedding, Cache-Stampedes und automatisiertes Failover. Sehe Werkzeuge wie Gatling, Helm, OpenTelemetry, Kubernetes Operators und Cloud-Infrastruktur in Aktion, und werfe einen Blick auf unsere nächsten geplanten Schritte.
Anschließend hast du Anhaltspunkte, wie du die Verfügbarkeit von Keycloak oder deiner eigenen Anwendungen verbessern und testen kannst, sodass sie hoher Last und Ausfällen standhalten.
Hacktoberfest III
Hacktoberfest Part 3 - Hosted by CHECK24 Frankfurt am Main
Hacktoberfest @ CHECK24 Frankfurt
Es ist wieder soweit - das jährliche Hacktoberfest von DigitalOcean steht vor der Tür!
Du hast Lust mehr zum Thema Open Source zu erfahren und gemeinsam mit uns an pull requests zu coden? Dann schnapp Dir Deine Freunde und komm zu unserem Hacktoberfest Meetup live in Frankfurt!## +++ Was ist das Hacktoberfest?
Das Hacktoberfest ist die jährliche Veranstaltung von DigitalOcean, die Menschen dazu ermutigt, den ganzen Oktober über Beiträge zu Open Source zu leisten.
Ein Großteil der modernen technischen Infrastruktur basiert auf Open-Source-Projekten, die von leidenschaftlichen Menschen erstellt und gepflegt werden, die oft nicht über das Personal oder das Budget verfügen, um viel mehr zu tun, als das Projekt am Leben zu erhalten.
Beim Hacktoberfest geht es darum, diesen Projekten etwas zurückzugeben, Fähigkeiten zu verbessern und alles rund um Open Source zu feiern, insbesondere die Menschen, die Open Source so besonders machen.
Weitere Details findest du hier:https://hacktoberfest.digitalocean.com/
## +++ Was machen wir bei dieser Veranstaltung?
Persönliches Treffen, gemeinsam hacken und zu Open Source beitragen.
17:30 Uhr: Türöffnung & Check-in
18:00 Uhr: Coding Time
19:00 Uhr: zünftige Weisswürstl & Brezn
21:30 Uhr: Ende## +++ Was brauchst du?
Bring die Ausrüstung mit, die Du benötigest, um Software zu entwickeln und einen Beitrag zur Open-Source-Community zu leisten, z. B. Notebook/Laptop.## +++ Wichtiges zu wissen?
Bitte denk daran deine eigene Ausrüstung mitzubringen.
Den Zugang zum WLAN bekommst Du von uns vor Ort. Für alle Speisen und Getränke sorgen wir wie gewohnt.
Krypto-Wallets
Krypto-Wallets: Ein Blick in die Zukunft
Wir tauchen ein in die Welt der Krypto-Wallets und beleuchten die neuesten Entwicklungen und Zukunftstrends.
Erfahre, wie sich Krypto-Wallets weiterentwickeln und welche innovativen Technologien und Sicherheitsfeatures zukünftig den Umgang mit digitalen Währungen prägen werden.
Nutze die Gelegenheit zum Austausch mit Gleichgesinnten und erweitere dein Wissen rund um Wallets, Blockchain und Co.
Later
IMPACT FESTIVAL
IMPACT FESTIVAL - Lasst uns gemeinsam die nachhaltige Transformation beschleunigen.
Das IMPACT FESTIVAL ist Europas größte B2B-Veranstaltung für nachhaltige Innovationen. Aber es ist mehr als nur ein zweitägiges Event. Wir wollen das ganze Jahr über Impact schaffen und haben verschiedene Veranstaltungen initiiert, um die Zusammenarbeit und den Wissenstransfer zu fördern.
Warum?
Gesellschaft und Wirtschaft brauchen dringend innovative Lösungen, um die derzeitigen Herausforderungen zu meistern. Klimakrise, Ressourcenknappheit und soziale Konflikte verschärfen bestehende Probleme, verstärken Ungleichheiten und führen zu einer langfristigen Verschlechterung der Lebensqualität für die Mehrheit der Weltbevölkerung.
Industrie und Wirtschaft sind für diese Situation mitverantwortlich, haben aber auch die Möglichkeit, zur Schaffung neuer regenerativer Systeme beizutragen. Durch innovative Lösungen und eine kollaborative Denk- und Arbeitsweise können wir die Art und Weise, wie wir wirtschaften, erheblich verbessern. Lasst uns nicht nur reden, sondern machen!!
Wie?
Wir kreieren ein Ökosystem, um den nachhaltigen Wandel zu beschleunigen. Unsere Hauptstakeholder sind:
B2B-Impact-/GreenTech-Start-ups und KMUs, die Lösungen für eine nachhaltige Transformation unserer Wirtschaft anbieten
Unternehmen, die ihr Geschäft und Wertschöpfung umgestalten möchten oder müssen
Investoren, die in Lösungen investieren möchten, die eine positive Wirkung erzielen
Indem wir diese Akteure zusammenbringen, fördern wir die Implementierung nachhaltiger Lösungen und helfen, die Finanzierungslücke für solche Lösungen zu schließen und den Skalierungsprozess zu beschleunigen.
Das detaillierte Programm finden sie hier:
https://impact-festival.earth/full-program/